Brückentag gegen Großaspach – die Hinweise
07.02.2019
Das Flutlicht an der Bremer Brücke ruft! Am Freitagabend erwartet der VfL Osnabrück die SG Sonnenhof Großaspach zum zweiten Heimspiel des noch jungen Jahres, das um 19 Uhr angepfiffen wird. Die Zuschauerhinweise für den ersten Flutlichtabend 2019.
Eintrittskarten
Tickets für die Partie sind noch für alle Stadionbereiche, außer dem bereits ausverkauften Affenfelsen und den VIP-Bereich, erhältlich.
Insgesamt rechnet der VfL mit rund 10.000 Zuschauern. Tickets sind weiterhin erhältlich im Fanshop an der Bremer Brücke, im L&T Sporthaus und im Online-Shop unter www.vfl.de/ticketshop.
Rund ums Stadion
Die Tore der Bremer Brücke öffnen am Freitag um 17.30 Uhr. Der VfL bittet die Fans jedoch aufgrund des neuen, elektronischen Einlasssystems, das zum zweiten Mal zum Einsatz kommt, um eine frühzeitige Anreise.
Die Oststraße wird zwischen der Bremer Straße und der Schinkelstraße ab ca. 17 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt sein. Gästefans können über die Buersche Straße einfahren, um die Parkflächen in der Oststraße in Nähe zum Gästeblock zu nutzen.
Für Osnabrücker Zuschauer empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Dauer- und Tageskarten können als Kombi-Ticket genutzt werden, das in der Tarifzone 100 ab drei Stunden vor bis drei Stunden nach dem Spiel zur kostenlosen Nutzung der Busse berechtigt. Der gebührenpflichtige Parkplatz Halle Gartlage steht ab ca. 16.30 Uhr zur Verfügung. Der Parkplatz "Schinkelstraße" ist gesperrt. Elektronische Einlasskontrolle
Der VfL Osnabrück setzt am Einlass ins Stadion mittels sogenannter Gates auf eine elektronische Einlasskontrolle. Erst erfolgt die Personen- und Taschenkontrolle, im zweiten Schritt das Scannen der Tickets. Der VfL Osnabrück bittet alle Stadionbesucher erneut um maximale Offenheit für das neue System und außerdem bei ermäßigten Tickets darum, entsprechende Nachweise mitzuführen und diese unaufgefordert vorzuzeigen. Ausführliche Informationen dazu und ein Erklärvideo von VfL-TV unter http://bit.ly/VfL-ElektronischerEinlass.
Von: René Kemna
|