Partnerverzichten
Partner als Teil der VfL-Familie
Die Bremer Brücke gehört zweifelsfrei zu den nostalgischen, traditionsreichen und stimmungsvollsten Stadien in Fußballdeutschland. Gleichzeitig steigt von Jahr zu Jahr der Bedarf an Renovationsarbeiten für die nunmehr 90 Jahre alte Spielstätte des VfL Osnabrück. Nach einer im April 2024 turnusmäßig durchgeführten gutachterlichen Prüfung der Dachkonstruktionen wurde dem VfL aufgrund festgestellter Mängel von den zuständigen Behörden eine vorübergehende Nutzungsuntersagung für die Bremer Brücke erteilt.
Bei dieser Begutachtung des Daches sind vertiefende Analysen der Holzträger erfolgt, die aufgrund der problematischen Beschaffenheit einiger Träger ein sofortiges Handeln erforderlich machten. Der VfL ergriff Sofortmaßnahmen, um die Chance zu wahren, bei den Heimspielen gegen den FC Schalke 04 und Hertha BSC das Stadion inklusive der Ostkurve zu nutzen.
Die Partie gegen Hertha BSC Mitte Mai konnte tatsächlich unter größter Anstrengung von Mitarbeitenden, Partnern, Dienstleistern und Behörden an der ausverkauften Brücke ohne Dach über der Ostkurve ausgetragen werden. Gegen Schalke gelang dies nicht. Der Zeitraum erschien zu kurz, die DFL Deutsche Fußball Liga hatte das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli zwischenzeitlich als Austragungsort festgelegt. Das Spiel musste also nicht nur in 230 Kilometern Entfernung, sondern aus verschiedenen Gründen auch ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Nicht nur den Fans des VfL wurde das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 genommen. Dem VfL war es durch die Verlegung ebenso nicht möglich, alle vertraglich vereinbarten Werbe- und Hospitality-Leistungen zu erbringen. Das bedeutete einen wirtschaftlichen Schaden im sechsstelligen Bereich. Der wäre jedoch noch deutlich höher ausgefallen, wenn nicht eine nennenswerte Anzahl von Partnern auf ihre an sich zustehenden Leistungen verzichtet hätten. Ihnen allen gebührt unser herzlicher Dank, diese Bereitschaft ist keinesfalls selbstverständlich.
Auch wenn die Ostkurve aktuell kein Dach hat und es Heimspiele geben kann, wo die Fans in dem Teil des Stadions Wind und Wetter ausgesetzt sind, die Partner des VfL lassen ihren Klub nicht im Regen stehen.