Tante-Gerhild-Gemeinwohl-Tickets


Vorbild zu sein und sich für das Wohl anderer Menschen einzusetzen, diese Eigenschaften vereinen zahlreiche ehren- und hauptamtlich tätige Menschen in ihren Berufen, Tätigkeiten und Einsatzbereichen. Ob in allen Bereichen der Jugendarbeit, in der Gesundheitsbranche, der Lebenshilfe und allgemeinen Sozialarbeit, der Flüchtlingshilfe oder bei Feuerwehr und Rettungsdiensten: Menschen sind für Menschen da. Der VfL möchte diese Arbeit honorieren und gibt deshalb Gemeinwohltickets für Personen und Institutionen aus, die sich in und um Osnabrück für die Allgemeinheit engagieren.

Erstmals eingeführt wurden die Tickets zur Spielzeit 2021/22, um nach der Corona-Pandemie Danke sagen zu können. Aus dem Kreise der Aktionäre der Lila-Weißen als Idee geboren und von engagierten Aktionären und sich später spontan im Rahmen der Corona-Kompensations-Gespräche anschließenden Partnern finanziert, konnte der VfL Osnabrück bisher insgesamt 14.950 Eintrittskarten für die Dieckmann-Westkurve zur Verfügung stellen, die anschließend kostenlos an Organisationen und Institutionen oder auch Vereine aus der Stadt und Region verteilt wurden.

DER NEUE NAME: TANTE-GERHILD-GEMEINWOHLTICKETS
„Tante“ Gerhild Gierschner ist 91 Jahre alt und hat dem VfL Osnabrück ihr ganzes Leben lang die Treue gehalten. Verdientermaßen wurde sie in diesem Jahr mit dem „Löwenpudel der Saison 22/23“ ausgezeichnet und war natürlich auch beim Aufstiegsspiel dabei. Die Geschichte dahinter ist ergreifend: Als Erzieherin im Kinderheim am Schölerberg sorgte Tante Gerhild in Zusammenarbeit mit dem damaligen VfL-„Schatzmeister“ Helmut Wessling über Jahre und Jahrzehnte dafür, dass Kinder und Jugendliche die Spiele des VfL kostenlos besuchen konnten – quasi ein Vorläufermodell der heutigen Gemeinwohltickets. In Anerkennung dieses gemeinwohlorientierten Handelns, das dem VfL Osnabrück Vorbild ist, hat der Verein sein Ticketmodell zur Saison 23/24 nach Tante Gerhild benannt.

TANTE-GERHILD-GEMEINWOHLTICKETS UND -DAUERKARTEN ZUR SAISON 23/24
Mit Beginn der Buchungsphase der Dauerkarten zur neuen Spielzeit hatten auch Dauerkartenbesitzer -und käufer erstmals die Chance eine Tante-Gerhild-Gemeinwohldauerkarte zu erwerben. Für einen zusätzlichen Beitrag von 30,00 Euro ermöglichen die Fans dem VfL, in der laufenden Saison je zwei weitere Gemeinwohltickets für die Dieckmann-Westkurve zur Verfügung zu stellen. Über 1.500 Fans haben diese Möglichkeit genutzt, sodass bereits über 3.000 Tickets für die kommende Saison bereitstehen.

Da sich der Pool an Karten verändert und die besuchbaren Spiele nicht immer feststehen, lohnt es sich für alle Interessierten, gelegentlich hier vorbeizuschauen.

WIR SIND ALLE EIN STÜCK VFL OSNABRÜCK.

AKTUELL KÖNNEN NOCH KEINE GEMEINWOHLTICKETS BEANTRAGT WERDEN. DIE MÖGLICHKEIT WIRD JEDOCH BALD WIEDER BESTEHEN.

Die Unterstützer

  • Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG
  • RST Rabe-System-Technik und Vertriebs-GmbH
  • Posten Börse
  • MUUUH! Group
  • Veregge & Welz
  • Stadtwerke Osnabrück AG
  • Q1 Energie AG
  • Ost & Koch Immobilien GmbH
  • JOPA
  • abt – perfection in flooring GmbH
  • C&E Osnabrück GmbH & Co. KG
  • Dieckmann Bauen + Umwelt
  • metacrew group
  • Gerhard Lühn GmbH
  • Autohaus Walkenhorst Osnabrück GmbH
Dr. Michael Welling | VfL Osnabrück

 

„Die Aktionäre des VfL als Teil der lila-weißen Familie setzen mit dieser bisher einmaligen Aktion ein bemerkenswertes Zeichen in einer Zeit, die unsere Gesellschaft nicht nur vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Coronapandemie sondern auch allgemein vor viele ökologische, gesellschaftspolitische und ökonomische Herausforderungen stellt. Für dieses gemeinwohlorientierte Engagement danken wir ihnen sehr.“


Tobias Eismann | metacrew group

 

„Der VfL Osnabrück und die Bremer Brücke sind Leuchttürme in unserer Region. Hier können wir Brücken bauen und Menschen zusammenbringen. Genau dies möchten wir gern unterstützen und fördern. Wir freuen uns als metacrew group, die Aktion unterstützen zu dürfen!“


Jan Christoph Rabe | RST Rabe-System-Technik und Vertriebs-GmbH

 

„In unserer Gesellschaft gab es selten zuvor so viele stille Helden. Menschen, die vielerorts übermenschliches leisten und geleistet haben. Mit der Ticketaktion möchten wir ein herzliches Dankeschön zum Ausdruck bringen.“


Michael Koch | Ost & Koch Immobilien GmbH

 

 

„Eine Aktion, mit der man bei Menschen aus systemrelevanten Branchen Danke sagen kann und gleichzeitig Fans für den Herzschlag an der Brücke begeistert. Besser geht es nicht und das unterstützen wir!“


Hendrik Dieckmann | Dieckmann Bauen + Umwelt

 

„Seit 1927 sind wir ein familiengeführtes Unternehmen aus Osnabrück. Bei uns im Hause wird Teamgeist und das Miteinander jeden Tag gelebt und als das wichtigste Gut angesehen. Besonders in den Zeiten von Corona hat dies noch vermehrt an Stellenwert gewonnen. Wir von Dieckmann waren direkt von dem Projekt „Gemeinwohl-Tickets“ überzeugt und haben uns daran beteiligt. Damit möchten wir den Menschen, die in diesen Zeiten viel geleistet haben und privat kürzertreten mussten, ein großes Dankeschön aussprechen.“


Familie Spohn | JOPA

 

„Unternehmertum bedeutet auch immer auch soziale Verantwortung zu zeigen. Das leben wir seit vielen Jahren und unterstützen einige regionale Projekte wie Jugendarbeit und Förderung des sports, helfen denen, die nicht soviel Glück im Leben hatten. Das verstehen wir unter sozialer Kompetenz. Daher haben wir uns entschlossen an dem Projekt des VfL Osnabrück teilzunehmen. Es ist Zeit denjenigen zu danken und etwas zu geben, die die letzten zwei Jahre in der Pandemie für die Allgemeinheit da waren. Die in Ihren Job oder auch Ehrenamt aufopfernd für ihre Mitmenschen da waren und immer noch sind.“


Frederick Beckmann | Q1

 

 

„Die Jüngsten in unserer Gesellschaft hatten während der Pandemie mit am stärksten unter Entbehrungen und verminderten sozialen Kontakten zu leiden. Ihnen möchten wir die Möglichkeit geben, mit gemeinsamen Erlebnissen wieder stärker zusammenzuwachsen.“


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

In den Genuss der Tickets kommen Institutionen, die gemeinsam mit den beteiligten Partnern identifiziert und ausgesucht werden. Zum einen erfolgt dies auf Vorschlag und Vermittlung der Partnerunternehmen. Zum zweiten können aber auch ergänzende Anregungen und Anfragen erfolgen. Die Anmeldung für eine beliebige Anzahl an Gemeinwohltickets ist denkbar einfach: Interessierte können ihren Bedarf mit nur wenigen Klicks beim VfL hinterlegen, der die Anfrage gemeinsam mit den Partnerunternehmen prüft und die Verteilung stellvertretend vornimmt. Per Online-Formular können die Kontaktdaten, das gewünschte Heimspiel, die benötigte Anzahl Tickets sowie ein entsprechender Grund unkompliziert mit nur wenigen Klicks eingereicht werden.

Jetzt Gemeinwohltickets beantragen!

Bisherige Nutzer der Aktion

TuS Eintracht Rulle, BaKoS-Die Osnabrücker Ballschule e.V., Freiwillige Feuerwehr Hilter, Hunteburger SV, Universität Osnabrück, JSG Lechtingen / Wallenhorst, KLJB Osterfeine, TuS Glane, Ballsport Eversburg, TuS Neuenkirchen, Christliche Junge Gemeinde Belm, JSG Ostercappeln-Schwagstorf, Balu und Du e.V., Piesberger SV, DRK Rettungswache Ostercappeln, Niels-Stensen, Kliniken, Caritas Ambiro GmbH, Piwa United e.V., Sportgemeinschaft Voltlage, TuS Engter e.V., TuS Badbergen, TuS Recke, Theatergruppe Barenburg e.V., Arbeitsgemeinschaft für therapeutische Jugendhilfe e.V., ASV Altenlingen, Don Bosco katholische Jugendhilfe, Sportverein RWD, Landkreis Osnabrück – Fachdienst 4 Bildung, Kultur und Sport, Stadtjugendpflege Bramsche, Haus am Schlehenbusch, Caritas Pflegedienst, Förderverein Florian Hasequelle e.V, Schützenverein Atter v. 1854 e.V., Diesterwegschule Osnabrück, SC Preußen Lengerich, Kinder und Jugendhikfe Kastanienhof, KiJuKa, Rot-Weiß Damme, SVA Salzbergen, Olympia Laxten, SV Everburg, Sport mit Herz Stiftung, SF Lechtingen, Karnevals Gesellschaft Grün – Weisse – Garde e. V. Osnabrück, SSC Dodesheide, OFV Ostercappeln, TuS Haste 01, Kinderklinik am Schölerberg, Christus König Pfarrei – St. Franziskus Gemeinde, TV 01 Bohmte, Sportverein Rot-Weiß Sutthausen, SC Melle 03, Gemeindefeuerwehr Bissendorf, Osnabrücker Tafel, Sportgemeinschaft Voltlage e.V., Blau-Weiß Hollage, Malteser Hilfsdienst Georgsmarienhütte, Schützengesellschaft Hasbergen, Katholisches Jugendwerk Rheine, SC Spelle-Venhaus, FC Schwarz Weiß Kalkriese e.V. , SV Atter, Haus neuer Kamp, SV 28 Wissingen, OsnaBrücker, KJG Rulle, BV Ohrtermersch-Ohrte, SV Kettenkamp, SV Eversburg, Westfälisches Kinderdorf, Haus am Schlehenbusch, DRK Ortsverein Bissendorf, Osnabrücker Straßenzeitung Abseits, Freiwillige Feuerwehr Hagen a.T.W, Ortsfeuerwehr Hagen, Kath. Jugendhilfe DonBosco, Krankenhaus. Euregio-Klinik Nordhorn, Frauenberatungsstelle Osnabrück Stadt und Landkreis, Grundschule Rückertschule, SV Quitt Ankum, Gymnasium Carolinum, Stüveschule Grundschule Osnabrück, SC Português, VfB Schinkel, Osnabrücker Spielverein 1916 e.V., Hauptschule Innenstadt Osnabrück, VfR Voxtrup, TSG 07 Burg Gretesch, Eleganz Bildungsplattform e.V., Stadtjugendpflege Bramsche, Ukrainische Flüchtlingskinder, Osnabrücker Werkstätten, Hagener SV, JSG Hesepe/Epe/Achmer, Pfiff Familiendienste e.V., SV Holdorf, SG Bad Bentheim, Kita Pankratius, SV 28 Wissingen, TuS Engter, AWO Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Werscherberg, JFV RWD Rehden, Gemeindefeuerwehr Bissendorf/Gemeindejugendfeuerwehr, Schützenbruderschaft Rottinghausen/ Kp.NWO, DRK Rettungswache Quakenbrück, JSG VV Nordhorn, Haus am Schlehenbusch, Arbeitsgemeinschaft für therapeutische Jugendhilfe e.V., VfL WE Nordhorn, VfL Herzlake, AWO Trialog Weser-Ems GmbH Haus am Schölerberg, Sf Schledehausen, Westfälisches Kinderdorf Dissen, DRK-Ortsverein Bissendorf, SV Bad Laer, TSV Aschen, Domgemeinde Osnabrück, Jugendförderverein SG Voltlage, Café Mandela, BaKoS – Die Osnabrücker Ballschule e.V., Jugend Heilig Geist, SSC Dodesheide, SVA Salzbergen, Christliches Kinderhospital Osnabrück Station 2 Psychosomatik, JVA für Frauen Vechta, TuS Hilter, Elisabethschule, FC Schwarz Weiß Kalkriese e.V., Grundschule Alfhausen Jahrgang 4, Pfiff Familiendienste. Universum e.V., Grundschule Stüveschule, JSG Eggermühlen/Kettenkamp/Nortrup, JSG Georgsmarienhütte, Jungendhilfe Kontakt e.V. / Kinderhaus Heckengang und Sonnenwinkel, JSG Merzen/Neuenkirchen/Voltlage, Schwarzes Kreuz, Arbeitskreis Osnabrück, TV 01 Bohmte, Exil e.V., JSG Rieste/Alfhausen (SV Alfhausen), DJK Arminia Ibbenbüren, Blau Weiß Schwege, JSG Belm/Vehrte, SSC Dodesheide, Vfl Eintracht Mettingen.