Zur Saison 2025/2026 kommt es im Bereich des Stadion-Caterings im Public-Bereich an der Bremer Brücke zu Anpassungen. Diese betreffen sowohl die Preisstruktur als auch das Produktangebot auf einer Tribünenseite. Kostenstrukturveränderungen machen auch vor dem VfL Osnabrück im Bereich des Caterings keinen Halt, nach drei Jahren konstanter Preise, kommt es zu moderaten Anpassungen.

Grundlage der Preisanpassungen

Durch signifikante Kostensteigerungen in Bezug auf die Beschaffung und für Personal mussten sich die Verantwortlichen des VfL intensiv mit der Preisstruktur für das Cateringangebot an der Bremer Brücke in der kommenden Saison beschäftigen. Seit 2022 sind die Kosten bei den Rohstoffen, insbesondere bei alkoholfreien Getränken (+24%), Kaffee (+29%) und Pils (+15%) stark angestiegen. Das Personalkostenplus, beispielsweise durch den gestiegenen Mindestlohn, liegt bei über 18%. Und dennoch reicht die letzte Preisanpassung für Getränke drei Jahre zurück.

Getränkepreise steigen moderat, keine Preiserhöhung für Speisen

In die neue Preisgestaltung sind nicht nur die erhöhten Bezugs- und Personalkosten eingeflossen, der VfL hat in Zusammenarbeit mit seinem Stadioncaterer ein umfassendes Preisbenchmarking betrieben und sich dabei nicht nur andere Fußballstadion, sondern auch andere Veranstaltungsgastronomie in Osnabrück angeschaut. Trotz deutlich gestiegener Kosten wurde in der neuen Kalkulation bewusst auf eine moderate Anpassung gesetzt. So steigt der Verkaufspreis für ein Pils (0,5 l) und die meisten übrigen Getränke lediglich um 0,50 Euro. Eine Ausnahme bildet dabei das Mineralwasser, dessen Preis bewusst nicht erhöht wird. Die Preise, für die im gesamten Stadion angebotenen Speisen bleiben ebenfalls konstant und werden nicht erhöht.

„In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit unserem Cateringpartner eine umfangreiche Analyse der Kostenstrukturen durchgeführt, in deren Folge wir nicht um eine moderate Preisanpassung zur neuen Saison herumkommen. Die gestiegenen Einkaufspreise und Personalkosten haben wir in den letzten drei Jahren nicht umgelegt, zur kommenden Saison mussten wir dieser Entwicklung mit einer Anpassung der Getränkepreise Rechnung tragen. Wir setzen auf dabei auf Offenheit, Transparenz und nachvollziehbare Fakten – und dadurch auf das Verständnis der Fans“, sagt VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling.

Erweiterung des Sortiments auf der Nordtribüne

Im Bereich der GiroLive-Nordtribüne waren in der Sommerpause bereits im Vorgriff auf die Sanierung der Bremer Brücke verschiedene infrastruktureller Arbeiten notwendig – beispielsweise im Bereich der Stromversorgung. Diese Notwendigkeit hat der VfL genutzt, um die Aufteilung von Getränkeständen und Imbissbuden anzupassen und infolgedessen das gastronomische Angebot im Norden punktuell zu erweitern und zu modernisieren. Geplant ist die Einführung neuer Speisen wie Chicken Nuggets, Falafel sowie einer erweiterten Pommes-Auswahl (inkl. großer Portionen). Zusätzlich werden technische Kapazitäten wie Fritteusen und Bierinseln ausgebaut, um den Verkauf zu beschleunigen und neue Produktkonzepte zu testen.

Perspektivische Entwicklung

Die Anpassungen im Norden dienen als Pilotprojekt für künftige Umgestaltungen in weiteren Stadionbereichen. Eine direkte Umsetzung auf Süd-, Ost- und Westtribüne ist  aufgrund fehlender infrastruktureller Voraussetzungen und ohne eine vollständige Modernisierung der Tribünen nicht möglich. Bei der laufenden Planung einer umfangreichen Stadionsanierung, wird das Angebot von Speisen und Getränken ein Fokusthemen sein. Dabei helfen dann die Erfahrungswerte, die ab Sommer im Norden gesammelt werden können. Die Änderungen verfolgen also das Ziel, das Stadionerlebnis langfristig für alle zu verbessern und zukunftsfähige Standards in Qualität, Auswahl und Service im Bereich Public Catering zu schaffen – unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und infrastruktureller Möglichkeiten.

„Uns ist klar: Preisänderungen und ein zunächst ungleiches Angebot werden nicht bei allen auf Begeisterung stoßen. Dennoch bitten wir um Verständnis dafür, dass wir diesen Test mit Blick auf eine etwaige Stadionsanierung gewinnbringend für alle nutzen können. Denn der Weg hin zu einem besseren Stadionerlebnis beginnt mit ersten, machbaren Schritten. Was jetzt im Norden entsteht, kann beispielhaft sein für die gesamte Bremer Brücke. Und gemeinsam mit unseren Fans möchten wir herausfinden, was funktioniert – und was wir verbessern können“, so Welling.

 

Preisvergleich auf einen Blick

 

  2024/25 2025/26
Getränke    
Pils (0,5l) 5,00 Euro 5,50 Euro
Pils alkoholfrei (0,33l) 3,50 Euro 4,00 Euro
Antialkoholische Getränke (0,5l) 4,50 Euro 5,00 Euro
Wasser (0,5l) 3,50 Euro  3,50 €
Kaffee (0,3l) 3,00 Euro 3,50 Euro
Speisen (gesamtes Stadion)
Brezel 3,50 Euro 3,50 Euro
Bratwurst 4,00 Euro 4,00 Euro
Currywurst 4,50 Euro 4,50 Euro
Pommes 4,00 Euro 4,00 Euro
Speisen (Nordtribüne)
Falafel 6,00 Euro
Chicken Nuggets mit Sauce 5,50 Euro
Pommes groß 5,00 Euro
Pommes normal 4,00 Euro

Text: Sebastian Rüther
Foto: Florian Mora