Der 29. September ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderer und wichtiger Tag. Am sogenannten Weltherztag machen Fachgesellschaften und Herzorganisationen aus über 100 Ländern weltweit auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam und unterstreichen die Bedeutung von Prävention.

Allein in Deutschland stirbt noch immer alle acht Minuten ein Mensch am plötzlichen Herztod. In diesem Jahr informiert die Deutsche Herzstiftung auf ihrer Webseite über die „Big Five“ Risikofaktoren für Herz und Kreislauf.

Dass Herzerkrankungen jeden treffen können, ist auch im Profifußball in den letzten Jahren deutlich geworden. Traurige Beispiele sind Spieler wie Christian Eriksen oder Edoardo Bove, die als junge, topfitte Profisportler auf dem Platz einen Herzstillstand erlitten. Heute geht es beiden wieder gut – auch dank schnell eingreifender Ersthelfer, die so zu Lebensrettern wurden.

Damit künftig noch mehr Menschen in Notlagen helfen können, bietet der VfL am 15. November Erste-Hilfe- und Reanimationsschulungen an, die von der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit dem DFB im Rahmen der Kampagne „Herzsicher“ organisiert werden. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit den grundlegenden Maßnahmen der Wiederbelebung vertraut zu machen – und so Leben zu retten.

Der Kurs richtet sich an VfL-Mitglieder ab 16 Jahren und ist für sie kostenlos. Die Schulung dauert eine Stunde. Zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr stehen drei Zeitslots mit Gruppen von jeweils 16 Teilnehmenden zur Auswahl. Interessierte können sich bis zum 14. Oktober über das unten angefügte Formular anmelden und einen Platz sichern. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. Sollten die Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Plätze deutlich übersteigen, können nach Rücksprache mit dem Schulungsunternehmen ggf. noch weitere Termine angeboten werden.

ZUM ANMELDEFORMULAR

Text: Mathilda Puke

Grafik: Lilly Sielaff