Die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Osnabrück hatten in den vergangenen Wochen viele Gründe zu feiern. Zahlreiche Wettkämpfe, neue Rekorde und spannende Begegnungen prägten den Spätsommer.

Austausch im Para-Sport

Ende August besuchte Susanne Jedamsky, Nachwuchs-Bundestrainerin der Para-Schwimmer, das Nettebad in Osnabrück. Dort traf sie sich mit den Para-Athletinnen und -Athleten des VfL sowie deren Eltern, um sich über aktuelle Entwicklungen im Para-Sport auszutauschen.

Auch auf Trainer- und Athletenebene gab es Fortschritte:

  • Anne Henning-Braun absolvierte beim DOSB eine Fortbildung im Para-Sport, die sie mit einer Hospitation und dem Lizenzabschluss des DBSJ- und NK-2-Lehrgangs erfolgreich abschloss. Ihr neues Wissen bringt sie nun aktiv ins Vereinstraining ein.
  • Lotte Glandorf nahm in Bad Malente an ihrem ersten Lehrgang des Deutschen Behindertensportverbandes teil.

Erfolge bei Wettkämpfen

Bei den offenen Landes- und Bezirksmeisterschaften im Freiwasserschwimmen in Gifhorn wurde Ilja Menninghaus Landesjahrgangsmeister über 2,5 km im Jahrgang 2013 – als einziger Starter des VfL.

Die jüngeren Jahrgänge (2014–2019) sammelten erste Wettkampferfahrungen beim Teutoburger Waldschwimmfest sowie beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) in Delmenhorst, der gleichzeitig als Bezirksentscheid gewertet wurde.

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme der Para-Schwimm-AG der Anne-Frank-Schule am Herbstfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin. Unter Leitung von Anne Henning-Braun erreichte das Team einen starken 5. Platz. Mit dabei waren u. a. Meike Caspers und Gerrit Fechtner.

Am vergangenen Wochenende überzeugte der VfL vor heimischem Publikum: Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften im Nettebad gewann der Verein die Jahrgangswertung und sicherte sich mit 68 Goldmedaillen die meisten Titel des gesamten Wettbewerbs.

Rekorde und Ehrungen

  • Fabio Berendes stellte einen neuen Stadtrekord über 100 m Brust auf.
  • Julian Füllgraf schwamm in seiner Startklasse S14 gleich drei neue deutsche Rekorde (400 m Freistil, 800 m Freistil und 800 m Freistil im Einzel).
  • Berendes und Daniel Olenberg wurden vom Bezirksschwimmverband Weser-Ems für ihre Erfolge der vergangenen Saison mit Bezirksrekord-Urkunden geehrt. Beide wurden zudem in den Perspektivkader des Deutschen Schwimm-Verbands berufen.

Kadernominierungen

  • Bundeskader (DSV): Fabio Berendes & Daniel Olenberg (beide Perspektivkader)
  • Landeskader: Zhenduo Oliver Li, Jano Schröder, Leni Schröder
  • Verbandskader: Jule Daweke, Diego Dekker, Tjark Brandt
  • Bezirksschwimmverband Weser-Ems:
    • Talentnest Sichtung: Mattis Herber, Sophia Mönkediek, Vera Deyerling, Julia Wulfert, Willem Holt, Otto Kopatz
    • Talentnest Grundlagentraining: Ida Beermann, Linna Biel
    • Bezirkskader Stufe 1: Lotta Beermann

Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und sind stolz, sie zur VfL-Familie zu zählen!

Blick nach vorn

Nun stehen die Herbstferien bevor, in denen einige Gruppen intensiver trainieren werden. Das Trainingslager findet für alle Gruppen ab Grundlagentraining 2 (GLT2) statt – also für die Gruppen GLT1, ABT (Aufbautraining) und HLT/AST (Hochleistungs- und Anschlusstraining). Ziel ist es, Grundlagen zu festigen und die Weichen für weitere Erfolge zu stellen.

Allen Athletinnen, Athleten und Trainerinnen wünschen wir viel Erfolg im Training und bei den kommenden Wettkämpfen!


Text: Mathilda Puke