Am vergangenen Donnerstag durften mit den Fanclubs West City und Osnabrücker Zapfhahnjäger ein alter und ein jüngst gegründeter Fanclub mit Museumsleiter Peter Scharmacher und dem VfL-Fanbeauftragten David Kreutzmann Blicke hinter die Kulissen werfen – und Dinge lernen, die nicht jeder weiß…
Es war das stellvertretende Dankeschön für einen großen Zuspruch aus der Fanclubgemeinde des VfL: An die Bewerber aus den bestehenden und aus dem nach dem letzten Aufruf angemeldeten Fanclubs des VfL wurde je eine Stadiontour verlost. Genau ein Jahr nach Veröffentlichung des neuen Fanclubkonzeptes hat der VFL mittlerweile 47 eingetragene Fanclubs – eine stolze Anzahl, die gerne weiterwachsen darf und soll. Vor allem die bereits bestehenden Fanclubs, die sich bisher noch nicht zu einer Anmeldung und damit auch zur Nutzung der Fanclub-Vorteile entschieden haben, sind herzlich eingeladen, diese nachzuholen oder sich bei Fragen an die Fanbetreuung des VfL zu wenden. Doch nicht nur das Wachstum der Fangemeinde ist das Ziel. Die Vernetzung untereinander, gemeinsame Aktivitäten, Angebote, Fanartikel, Möglichkeiten des Kontaktes zu den VfL-Profis – all diese Themen stehen auf der Agenda und sollen in den kommenden Monaten weitere Mehrwerte für die organisierten Fans im Fanclubangebot des VfL bieten.
Mit der durchgeführten Stadiontour wurden nun jedoch zunächst die bisherigen Gewinne eingelöst: Nach einer kurzen Begrüßungsrunde führte Peter Scharmacher die große Gruppe routiniert durch alle Bereiche des Stadions, hatte jedoch keine Mühe sich unter den VfL-Fans Gehör zu verschaffen. Omas Ecke, der alte Spielertunnel, Geschichten vom Stadiongefängnis sowie aus den VIP-Logen und ein Besuch in der VfL-Kabine – all diese Stationen gehören zu einem Rundgang an der Bremer Brücke dazu. Selbstverständlich durfte zum Abschluss des Tages bei kühlen Getränken im VfL-Museum das Platznehmen auf den Plätzen der Pressekonferenzen ebenso wenig fehlen wie die von David Kreutzmann vorgetragenen Anekdoten zu einigen der zusammengetragenen Museumsstücke.
Eine VfL-Stadiontour bietet für Klein und Groß, für Nicht-Fans und Fanclubs immer interessante Geschichten. Wer nicht weiß, was 3.000 Wagenladungen Müll mit dem Bau der Bremer Brücke zu tun haben, warum ein älterer Herr Jahrzehnte nach einem Balldiebstahl reumütig an die Macher des VfL-Museums herantrat oder warum die Südtribüne in der Nummerierung keine Reihe 1 besitzt, der sollte nicht zögern, mit seinem Freundeskreis, seiner Firma oder seinem Verein einmal eine solche Tour zu unternehmen. Alle Infos zur Anmeldung gibt es hier.
Text: David Kreutzmann
Foto: Fabian Frommeyer