Tante Gerhild Gemeinwohl-Tickets


Mit den Tante Gerhild Gemeinwohl-Tickets bietet der VfL Osnabrück in Zusammenarbeit mit seinen Anhängern und Partnern seit der Saison 2021/22 Menschen einen Spieltagsbesuch der Bremer Brücke an, die sich beispielsweise entweder aus wirtschaftlichen Gründen keinen Stadionbesuch leisten können oder die aufgrund ihres Alters oder eines Handicaps auf Hilfe beim Besuch der Brücke angewiesen sind.

Damit lebt der VfL Osnabrück den Gemeinwohlsinn von Gerhild Gierschner weiter, die als Erzieherin eines Kinderheimes in den 70er Jahren häufig mit Waisenkindern an die Bremer Brücke kam und diesen in Zusammenschluss mit dem damaligen Vize-Schatzmeister Helmut Wessling kostenlosen Zugang verschaffte. Für dieses bemerkenswerte Engagement wurde die heute 93-Jährige mit dem „Löwenpudel” der Saison 2022/23 ausgezeichnet.

Vor jeder neuen Spielzeit haben Dauerkartenbesitzer die Möglichkeit, sich für eine Tante Gerhild Gemeinwohl-Dauerkarte zu entscheiden. Diese kostet 30,00 Euro mehr, enthält dafür aber zwei Gemeinwohltickets (weitere Informationen unter www.vfl.de/tante-gerhild). Für die Saison 2025/26 wurden dabei über 500 Tante-Gerhild-Gemeinwohl-Dauerkarten verkauft.

Dank dieser Fans, die für die anstehende Saison eine Gemeinwohl-Dauerkarte gebucht haben, kann der VfL in der Spielzeit 25/26 insgesamt wieder mehr als 1.000 Menschen einen kostenlosen Stadionbesuch ermöglichen. Die kostenlosen Eintrittskarten werden für die Dieckmann-Westkurve ausgegeben.

Bei der Ausgabe der Gemeinwohltickets arbeitet der VfL mit dem Fanprojekt Osnabrück zusammen. In Trägerschaft von Stadt Osnabrück, Diakonie und Caritas hat das sozialpädagogische Fanprojekt über sein Netzwerk einen hervorragenden Zugang zu den Institutionen und Menschen, die für die Tante Gerhild Gemeinwohltickets infrage kommen. Das Fanprojekt steuert selbst auf potenzielle Partner zu, um etwaige Bedarfe zu klären. Es nimmt aber auch Anfragen von potenziellen Partnern aus Stadt und Region Osnabrück für diese besonderen Eintrittskarten entgegen. Diese sind per E-Mail an fanprojekt@osnabrueck.de zu richten.

WIR SIND ALLE EIN STÜCK VFL OSNABRÜCK.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

In den Genuss der Tickets kommen Institutionen, die gemeinsam mit den beteiligten Partnern identifiziert und ausgesucht werden. Zum einen erfolgt dies auf Vorschlag und Vermittlung der Partnerunternehmen. Zum zweiten können aber auch ergänzende Anregungen und Anfragen erfolgen. Die Anmeldung für eine beliebige Anzahl an Gemeinwohltickets ist denkbar einfach: Interessierte können ihren Bedarf mit nur wenigen Klicks beim VfL hinterlegen, der die Anfrage gemeinsam mit den Partnerunternehmen prüft und die Verteilung stellvertretend vornimmt. Per Online-Formular können die Kontaktdaten, das gewünschte Heimspiel, die benötigte Anzahl Tickets sowie ein entsprechender Grund unkompliziert mit nur wenigen Klicks eingereicht werden.

Jetzt Gemeinwohltickets beantragen!