Am Mittwoch trafen sich die Neuzugänge des VfL Osnabrück aus dem Profiteam, der Geschäftsstelle und dem Nachwuchsleistungszentrum, um gemeinsam ihre neue Heimatstadt sowie den Verein besser kennenzulernen.

Im Rahmen einer Stadtführung standen auch einige Osnabrücker Wahrzeichen auf dem Programm: Am Löwenpudel und an der Marienkirche erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Orte.

Ein besonderes Highlight wartete anschließend im Osnabrücker Rathaus. Dort empfing Bürgermeister Uwe Görtemöller die Gruppe und führte sie zum traditionellen Steckenpferdreiten über die Rathaustreppe. Dieser Brauch, der seit mehr als 70 Jahren von allen Osnabrücker Grundschülern in Anlehnung an die Friedensreiter zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges praktiziert wird, ist mittlerweile auch beim VfL ein fest verankertes Ritual für alle Neuzugänge. An dieser Station stießen zudem weitere Mitarbeitende und Spieler hinzu, die das Steckenpferdreiten bereits in den Vorjahren absolviert hatten.

Zurück an der Bremer Brücke erhielten die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Einblicke in die Fanlandschaft des VfL: Das Kollektiv Brigade Nord, die Fanabteilung und der Löwenpudel eV stellten sich vor und gaben spannende Eindrücke rund um das Stadion und die Kultur an der Bremer Brücke.

Im Anschluss haben alle den Abend gemeinsam in den VIP-Räumlichkeiten ausklingen lassen.


Text: Malik Scherz

Fotos: Fabian Frommeyer