Am 10. Oktober läuft Timo „Eule“ Beermann ein letztes Mal an der Bremer Brücke auf. Bei seinem Abschiedsspiel treffen ab 19:00 Uhr „Eule & Friends“ auf die „VfL-Allstars“. In den vergangenen Wochen wurden bereits einige Spieler bekannt gegeben, die für Eule (noch einmal) ihre Fußballschuhe schnüren werden – nun steht der gesamte Kader der “VfL-Allstars” fest.
Das Tor der Allstars, die das Logo von SO-Tech auf der Brust haben werden, wird an diesem Abend Tino Berbig hüten, der in seiner aktiven Zeit insgesamt sechs Jahre für den VfL auflief. Auf Instagram haben in den vergangenen Wochen auch Jan Tauer und Tobias Nickenig ihre Teilnahme am Spiel angekündigt. Beide spielten zwischen 2009 und 2012 gemeinsam mit Timo Beermann für den VfL und stiegen zusammen in die 2. Bundesliga auf und sorgten in dieser Zeit für unvergessliche Pokalnächste. Wir denken an Siege über den Hamburger SV und Borussia Dortmund und das hauchzarte Ausscheiden im Viertelfinale gegen den FC Schalke 04. Auch VfL-Urgestein Tommy Reichenberger, der zehn Jahre lang für die Lila-Weißen stürmte und bis heute fester Bestandteil der Traditionsmannschaft ist, wird an der Bremer Brücke noch einmal auf Torejagd gehen. Auch Andreas Schäfer (177 Spiele in der 2. Bundesliga, von 2004 bis 2009 beim VfL) und Christian Claaßen (188 Spiele in der 2. Bundesliga, von 1988 bis 2004 beim VfL) treten noch regelmäßig für die VfL-Oldies an und sind in Osnabrück sesshaft geworden.
Zur Aufstiegsmannschaft der Saison 2009/10 gehörten auch Spielmacher und Freistoßspezialist Björn Lindemann, Eigengewächs Konstantin Engel, der es ebenfalls bi in die 1. Bundesliga geschafft hat, Dennis Schmidt, Michael Lejan, Aleksandar Kotuljac, der heute als spielender Co-Trainer bei BW Schinkel aktiv ist, Benjamin Sieger, Matthias Heidrich, der aktuell Sportchef beim FC Erzgebirge Aue ist, und Kevin Samide, der Teil des aktuellen Scouting-Teams des VfL ist.
Ergänzt wird das Allstar-Team durch noch aktive Spieler mit VfL-Vergangenheit, wie Bashkim Ajdini, der zum aktuellen Profikader gehört und derzeit sein achtes Karrierejahr beim VfL absolviert, oder Omar Traoré, der seine Ausbildung im Nachwuchsleistungszentrum des VfL genoss. 2021 kehrte er an die Bremer Brücke zurück, bevor er zwei Jahre später zu Timo Beermanns Ex-Club, dem 1. FC Heidenheim, wechselte. Dort entwickelte sich Omar Traoré zum Stammspieler in der 1. Bundesliga mit bereits 66 Spielen und sammelte in der vergangenen Saison sogar Erfahrungen in der Conference League – unter anderem gegen den FC Chelsea. Mit ihm läuft ein echtes Eigengewächs wieder in seiner fußballerischen Heimat auf.
Immer noch aktiv ist Sturmlegende Addy Menga, der mit 42 Jahren noch die Netze in der Bezirksliga für seien Heimatverein TSV Venne kaputtschießt. Auch Addy hat es vom VfL-Nachwuchsleistungszentrum bis in die 1. Bundesliga geschafft. Das Abschiedsspiel von Eule am 10. Oktober lässt sich die Frohnatur nicht nehmen. Und natürlich darf auch Marc Heider nicht fehlen, der weiterhin in der Regionalliga für die Sportfreunde Lotte aktiv ist und wie Timo Beermann eines der bekanntesten Gesichter der jüngeren Vergangenheit ist. Genauso wie Mario Richter, der als Zeugwart des VfL Kultstatus erlangt hat und auch für ein paar Minuten die Schuhe schnüren wird.
Zum Team VfL-Allstars gehören neben Profis und Wegbegleitern auch zwei Fans des VfL, die einen Kaderplatz gewonnen haben. Bei einem Gewinnspiel unter Mitgliedern sowie einer Verlosung beim Kauf von Bauchtaschen im Fanshop wurden zwei Gewinner ausgelost, die beim Abschiedsspiel von Eule mit auf dem Platz stehen werden. Gemeinsam spielen sie an der Seite folgender Akteure:
Team VfL-Allstars
- Timo Beermann
- Dennis Schmidt
- Björn Lindemann
- Benjamin Siegert
- Kevin Samide
- Jan Tauer
- Matthias Heidrich
- Tino Berbig
- Tobias Nickenig
- Tommy Reichenberger
- Bashkim Ajdini
- Michael Lejan
- Rolf Meyer
- Konstantin Engel
- Addy Waku Menga
- Kevin Wolze
- Andreas Schäfer
- Aleksandar Kotuljac
- Christian Claaßen
- Mario Richter
- Omar Traoré
- Marc Heider
- Daniel Lauxtermann
Text: Mathilda Puke
Foto: osnapix