22. Spieltag
match-center
Heimspiel gegen Heidenheim
Nach sieben Niederlagen in Folge will der VfL endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Der nächste Gegner bringt allerdings nicht nur viel Erfahrung, sondern auch beträchtliche spielerische Qualitäten mit. Am kommenden Samstag gastiert der 1. FC Heidenheim an der Bremer Brücke (13.00 Uhr).
Der Abstand nach oben und unten ist gleichermaßen deutlich – nach der herausragenden Platzierung im Vorjahr, die Heidenheim Relegationsspiele gegen Werder Bremen bescherte, steht 2020/21 offenbar ein Durchgangsjahr an. Das kommt mit Blick auf die personellen Veränderungen im Sommer 2020 nicht völlig überraschend, aber ein Leistungsträger ist auch schon wieder zurück an der Brenz.
Einmal Gent und zurück
Drei Tore in zwei Spielen gegen St. Pauli und Aue – die Heidenheimer mochten fast den Eindruck haben, Tim Kleindienst sei überhaupt nie fort gewesen. Dabei war der Mittelstürmer im Sommer zum belgischen Erstligisten KAA Gent gewechselt und hatte dort in 23 Partien der Champions League-Qualifikation, der Europa League und der Jupiler Pro League ebenfalls drei Treffer erzielt.
Die Einsatzzeiten blieben am Ende aber hinter Kleindiensts Erwartungen zurück. Nun wurde er bis Saisonende an den FCH ausgeliehen, für den er 2019/20 beachtliche 14 Tore erzielt und sechs weitere vorbereitet hatte.
Zuhause fast unschlagbar, aber …
Mit 24 Punkten aus elf Spielen stellt Heidenheim die heimstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga. In der Voith-Arena ging nur eine einzige Partie verloren. Auf fremden Plätzen gilt das genaue Gegenteil. Nur aus Fürth nahmen die Kicker von der Brenz drei Punkte mit. Sechs der neun Auswärtsspiele gingen verloren.
Taktisches
Einiges spricht für eine 4-4-2-Formation mit dem Offensivduo Tim Kleindienst und Christian Kühlwetter, der in der laufenden Saison schon 12 Mal traf und vier Tore auflegte.
Cheftrainer Frank Schmidt ist allerdings immer für Überraschungen gut. Ein einziger Stoßstürmer ist deshalb ebenso möglich wie eine Dreierkette in der Abwehr.
Lila-Weiß gegen Blau-Rot-Weiß
Statisch gesehen gibt es keinen Favoriten. Bislang trafen sich Osnabrück und Heidenheim elf Mal. Der VfL entschied vier Partien für sich, das Schmidt-Team ebenfalls. Drei Begegnungen fanden keinen Sieger.
Spieltag: 20.02.2021, 13.00 Uhr, Bremer Brücke
Spieltags-Hashtag: #OSNFCH
Trendwende lässt weiter auf sich warten
Heimspiel an der Bremer Brücke, strahlender Sonnenschein, erstmals unter der (Interims-)Leitung von Florian Fulland: Am Samstagnachmittag empfing der VfL Osnabrück den Tabellenneunten vom 1. FC Heidenheim an der Bremer Brücke. Trotz einer insgesamten Leistungssteigerung kassieren die Lila-Weißen am Ende zu Recht die achte Niederlage in Folge.
Der VfL startete mit einem 3-4-3 System in die Partie, der FCH mit einem 4-4-2. Beim VfL mussten Angreifer Luc Ihorst, Etienne Amenyido und Kevin Wolze gesundheitsbedingt passen. Das Hinspiel an der Brenz endete 1:1 Unentschieden, insgesamt ist die Bilanz gegen das Team von Cheftrainer Frank Schmidt ausgeglichen: Vier Siegen stehen vier Niederlagen bei drei Unentschieden gegenüber. Beide Zweitligaduelle in der vergangenen Saison gingen mit 1:3 verloren. Schiedsrichter der Partie war Dr. Robert Kampka.
Der VfL presste früh, aber bereits in der 2. Minute musste die Partie verletzungsbedingt unterbrochen werden: Engel und Thomalla waren rund 25 Meter vor dem Osnabrücker Tor mit dem Kopf zusammengeprallt. Beide Spieler konnten nach kurzer Behandlungspause aber weiterspielen. In der 8. Minute brachen die Gäste nach einem langen Ball über rechts in den Strafraum des VfL ein, der Schuss von Pick klatschte an den Pfosten und von dort ins Toraus. Die Heidenheimer verlegten sich in der Folge auf ein frühes Anlaufen des VfL, der sich seinerseits etwas tiefer in die eigene Hälfte fallen ließ.
In der 15. Minute verlor Ludovit Reis rund 25 Meter, halblinks vom Tor den Ball und fiel in der Rückwärtsbewegung in seinen Gegner. Die Folge: Eine gelbe Karte und ein direkter Freistoß der Gäste, der aber links am Pfosten vorbeizischte.
Der erste, echte lila-weiße Torschuss kam in der 19. Minute von Kerk, sein Schuss aus rund 22 Metern geriet allerdings zu zentral und konnte von Müller im Heidenheimer Tor entschärft werden. Die Partie verlagerte sich in der Folge zunehmend ins Mittelfeld und in verbissen geführte Zweikämpfe. Die nächste, gute Gelegenheit blieb in der 38. Minute leider ungenutzt: Reis behauptete sich im Zweikampf im zentralen Mittelfeld, legte ab auf Heider und dessen Flanke köpfte Kerk links am Tor vorbei.
Bei allem Einsatz musste der VfL Osnabrück in der 42. Minute das 0:1 hinnehmen: Kleindienst hatte sich am langen Pfosten freigeschlichen und köpfte eine lange Flanke zum Führungstreffer ein, der nach drei Minuten Nachspielzeit der ersten Hälfte auch den Pausenstand bedeutete.
Florian Fulland nahm zur zweiten Halbzeit einen Wechsel vor: Lukas Gugganig kam für den angeschlagenen Engel ins Spiel.
Bereits in der 50. Minute musste Philipp Kühn ein zweites Mal hinter sich greifen: Nach einer Flanke von links köpfte Hüsing in die lange Ecke zum 0:2.
In der 55. Minute kam der VfL zu seiner nächsten Gelegenheit nach Vorarbeit von Blacha und Flanke Kerk aber Schmidt’s Schuss ging genau in die Arme von Müller. Der „VfL-Müller“ hatte den Anschlusstreffer in der 64. Minute auf dem Fuß als er auf den langen Pfosten zielte, diesen aber um Zentimeter verfehlte. Dreifachwechsel beim VfL in der 68. Minute: Santos, Bapoh und Henning kamen für Müller, Reis und Heider. Heidenheim blieb in der Folge geduldig, der VfL versuchte, gefährliche Angriffe zu kreiren, blieb dabei aber leider ungefährlich – bis zur 86. Minute! Nach einer Ecke von Kerk kommt Santos zum Schuss und trifft zum 1:2 Anschlusstreffer!
Am Ende wehrt sich der VfL nach Kräften, muss aber trotzdem die achte Niederlage in Folge einstecken. Jetzt geht es in der nächsten Woche zum enorm wichtigen Auswärtsspiel beim SV Sandhausen, einem direkten Konkurrenten im sich verschärfenden Abstiegskampf.
Aufstellung VfL: Kühn – Engel (46. Gugganig), Trapp, Beermann – Ajdini (85. Multhaup), Heider (68. Bapoh), Blacha, Reis (68. Henning) – Kerk, Schmidt – Müller (68. Santos)
Aufstellung 1. FC Heidenheim: Müller – Theuerkauf, Hüsing, Mainka, Rittmüller – Schöppner, Sessa – Thomalla (18. Geipl), Pick (68. Mohr) – Kühlwetter (90. Schimmer), Kleindienst
Verwarnungen:
VfL: Reis (15.), Trapp (35.), Beermann (69.)
1. FC Heidenheim: Kleindienst (70.)
Ecken:
VfL: 8
1. FC Heidenheim: 8
Spielplan
VfL Osnabrück | 1:2 | 1. FC Heidenheim 1846 |
22. Spieltag
Sa. 20.02.2021 Anstoß: 13:00 Uhr
Bremer Brücke Zum Matchcenter > |
||
SV Sandhausen | VS. | VfL Osnabrück |
23. Spieltag
So. 28.02.2021 Anstoß: 13:30 Uhr
BWT-Stadion am Hardtwald Zum Matchcenter > |
||
VfL Osnabrück | VS. | SSV Jahn Regensburg |
24. Spieltag
So. 07.03.2021 Anstoß: 13:30 Uhr
Bremer Brücke Zum Matchcenter > |