3. Spieltag

Heimspiel
VfL Osnabrück
86'
Conteh
1:3
88'
Conteh
2:3
2
:
3
1.FC Nürnberg
35'
Uzun
0:1
70'
Schleimer
0:2
84'
Goller
0:3
So. 20.08.2023 Anstoß: 13:30 Uhr | Schiedsrichter: Sascha Stegemann

match-center

Vorbericht zum Nürnberg-Brückentag

Nach dem intensiven DFB-Pokal-Spiel gegen den 1. FC Köln am Montag geht es für den VfL Osnabrück direkt weiter. Am kommenden Sonntag wird die Partie gegen den 1. FC Nürnberg um 13:30 Uhr an der Bremer Brücke angestoßen. Der Vorbericht.

Die Ausgangslage

Hinter dem 1. FC Nürnberg liegen ebenso zwei Ligaspiele wie auch ein Pokalspiel. Der Start erfolgte auswärts gegen Hansa Rostock. Der Saisonauftakt verlief für die Truppe um Cheftrainer Cristian Fiel weniger glücklich, da sie mit 0:2 gegen Hansa Rostock trotz Feldüberlegenheit verloren. Beim ersten Heimspiel der Saison sicherten sich die Nürnberger dann jedoch ihren ersten Punkt. Der Ausgleich fiel nach einem schmeichelhaften Elfmeter in der Nachspielzeit. Am letzten Samstag trat der Club im DFB-Pokal gegen den FC Oberneuland an und erzielte einen deutlichen 9:1-Sieg, wodurch sich der Zweitligist gegen den Oberligisten behauptete und Selbstvertrauen sammelte. (Zu Gast: 1. FC Nürnberg)

Einen Platz vor dem 1. FC Nürnberg befindet sich der VfL Osnabrück in der Tabelle der 2. Bundesliga. Ebenso wie bei dem Gegner haben die Lila-Weißen einen Punkt auf dem Konto. Nach dem spannenden Spiel gegen den 1. FC Köln am Montag und einem freien Tag am Mittwoch liegt eine Woche mit intensiven Trainingseinheiten hinter der Mannschaft von Cheftrainer Tobias Schweinsteiger. Der volle Fokus ist bei den Lila-Weißen nun auf den neuen Gegner, den 1. FC Nürnberg, gerichtet.

Die Bilanz

Bereits 14-Mal standen sich die Lila-Weißen und der „Club“ aus Nürnberg auf dem Platz gegenüber. Zweimal hat es der VfL Osnabrück dabei geschafft, die Nürnberger zu besiegen – in der ersten Runde des DFB-Pokals 1983 und in der Rückrunde der Zweitligasaison 2000/01. Insgesamt zehnmal konnte der 1. FC Nürnberg drei Punkte einfahren. Zwei der bisherigen Begegnungen endeten mit einem Remis. Zuletzt begegneten sich beiden Mannschaften in der Rückrunde der Zweitligasaison 2020/21 – das Spiel in Nürnberg endete mit einem 1:1.

Das Personal

Nur der verletzte Kapitän Timo Beermann wird für das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg ausfallen.

Stimmen zum Spiel

Cheftrainer Tobias Schweinsteiger äußert sich zum bevorstehenden Spiel gegen den 1. FC Nürnberg: „Unser Gegner hat nach den ersten beiden Spielen sicherlich höhere Erwartungen gehabt. Sie haben ihren Kader mit hochwertigen Verstärkungen von außen ergänzt, müssen aber aktuell mit der ein oder anderen Verletzung leben. Junge Spieler sind in die Bresche gesprungen und haben ihre Chance genutzt. Der Kader vereint Jugend und Erfahrung, befindet sich jedoch noch auf der Suche nach ihrer Top-Form. Das könnte für uns eine Gelegenheit sein, dennoch dürfen wir nicht unterschätzen, dass sie aufgrund ihrer Torchancen in Rostock hätten gewinnen können. Gegen Hannover haben sie einen Rückstand aufgeholt und auch gegen Oberneuland Selbstvertrauen getankt. Sie streben nach Fußball, beherrschen den Tempowechsel und bieten viele tiefe Läufe an. Aber auch ihre Schwachpunkte sind vorhanden, die wir hoffentlich bereits erkannt haben und am Sonntag ausnutzen können.“

Auch Stürmer Erik Engelhardt teilt seine Gedanken zum Spiel gegen seinen ehemaligen Verein: „Es gestaltet sich schwierig, das Team, dem wir am Sonntag begegnen, einzuschätzen. In den vergangenen Jahren hat es viele Veränderungen gegeben, doch unter dem Einfluss des neuen Trainers zeigen sie nun mehr Stabilität. Uns erwartet eine junge Mannschaft, die frei aufspielen kann. Dennoch sind wir uns bewusst, wie wir gegen sie vorgehen müssen. Mit unserer Geschlossenheit, Mentalität und unserem Zusammenhalt wollen wir das Spiel gewinnen.“

TV & Radio

Der Pay-TV-Sender sky überträgt die Partie im Einzelspiel und in der Konferenz. Das Liveradio der Lila-Weißen berichtet live aus dem Stadion.

VfL Osnabrück
Spielaufstellung
1
Lennart Grill
 TW
3
Florian Kleinhansl
4
Maxwell Gyamfi
5
Bashkim Ajdini
6
Maximilian Thalhammer
7
Noel Niemann
8
Robert Tesche
9
Erik Engelhardt
11
Haralambos Makridis
13
Lukas Kunze
25
Niklas Wiemann
 
Ersatzbank
22
Philipp Kühn
 ETW
10
Kwasi Okyere Wriedt
14
Oumar Diakhite
16
Henry Rorig
17
Christian Joe Conteh
18
Lars Kehl
23
John Verhoek
26
Dave Gnaase
28
Florian Bähr
1.FC Nürnberg
Spielaufstellung
26
Christian Mathenia
C  TW
3
Ahmet Gürleyen
4
James Lawrence
8
Taylan Duman
9
Daichi Hayashi
11
Kanji Okunuki
27
Nathaniel Brown
28
Jan Gyamerah
36
Lukas Schleimer
41
Ali Loune
42
Can Yilmaz Uzun
 
Ersatzbank
1
Carl Klaus
 ETW
5
Johannes Geis
14
Benjamin Goller
17
Jens Castrop
19
Florian Hübner
22
Enrico Valentini
29
Tim Handwerker
33
Christoph Daferner
38
Jannes-Kilian Horn

Knappe Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg

In einem packenden Duell unterlag der VfL Osnabrück knapp mit 2:3 gegen den 1. FC Nürnberg. Trotz vielversprechender Chancen seitens des VfL lag der VfL zwischenzeitlich mit 0:3 zurück, der Doppelpack von Conteh kam zu spät. Hier ist unser ausführlicher Spielbericht.

Vor einer ausverkauften Bremer Brücke lieferten sich die beiden Teams ein intensives Duell bei hohen Temperaturen. Das Spiel gegen die Nürnberger begann hitzig. Schon nach wenigen Minuten ergab sich für Niemann eine Schusschance, die jedoch von Lawrence geschickt per Kopf abgewehrt wurde. Nach einer anschließenden Ecke klärte der Nürnberger Torwart Christian Mathenia den Ball. Kurz darauf bot sich dem VfL die nächste Möglichkeit. In der 12. Minute flankte Ajdini den Ball präzise in den Nürnberger Strafraum, wo Engelhardt den Ball direkt aus der Luft annahm, aber knapp über das Tor schoss.

Die 29. Minute brachte eine weitere Gelegenheit für den VfL. Niemann wurde von Engelhardt freigespielt und konnte an den Nürnbergern vorbeiziehen. Im Strafraum angekommen, zog er flach ab, doch der Ball verfehlte knapp den Torpfosten.

Nach einem eher zähen Start kam auch der 1. FC Nürnberg in Fahrt. In der 31. Minute wagte Uzun den ersten Versuch. Der Mittelfeldspieler des FCN schnappte sich den Ball von Thalhammer auf dem Spielfeld und stolperte nach einigen Metern, so dass der Ball ungefährlich wurde. Vier Minuten später fiel das erste Tor der Partie. Uzun traf nach einer von Duman abgefälschten Flanke von Gyamerah zum 0:1 (35.).

Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause, die Tobias Schweinsteiger für drei Wechsel nutzte. Gnaase, Conteh und Kehl sollten neue Dynamik bringen, das klappte zunächst aber nicht. Der VfL versuchte mehrfach, Konter zu setzen, blieb jedoch ohne gefährliche Chance.

Nürnberg blieb spielbestimmend und hatte durch Brown die erste dicke Möglichkeit, im direkten Duell behielt Lennart Grill aber die Oberhand. Etwa zehn Minuten später unterlief Grill ein Fehler. Okunuki staubte ab, doch Schiedsrichter Stegemann nahm den Treffer aufgrund einer Abseitsstellung zurück. Doch auch dieser positive Moment half den Lila-Weißen nicht.

Der 1. FC Nürnberg blieb dran. In der 70. Minute erzielte Schleimer das 0:2, nachdem Hayashi die Kugel abgesichert und steil zu Schleimer gespielt hatte. Und auch das 0:3 sollte noch Folgen, erneut nach einer Ecke der Franken. Torschütze war Benjamin Goller aus dem Gewusel heraus.

Mit dem Rücken zur Wand konnte der VfL noch einmal Moral beweisen und kam zum 1:3. In der 86. Minute spielte Verhoek den Ball per Kopf perfekt auf Christian Conteh, der die Kugel zum 1:3 einschoss. Nur zwei Minuten später wiederholte sich die Situation: Wriedt flankte den Ball zu Verhoek, der per Kopf auf Conteh ablegte. Mit einem direkten Schuss markierte die Nummer 17 sein zweites Tor (88.).

Ein Unentschieden lag in der Luft, doch in einer intensiven siebenminütigen Nachspielzeit ergaben sich viele heiße Chancen für die Lila-Weißen. Besonders Ajdini versuchte es in der 90+7. Minute per Kopf, jedoch ohne Erfolg. Mathenia parierte glänzend. So verließen die Gäste Osnabrück mit drei Punkten, was über die 90 Minuten auch verdient war.

Aufstellungen

VfL: Grill – Ajdini, Gyamfi, Wiemann, Kleinhansl – Thalhammer (Verhoek, 72.), Tesche (Gnaase, 46.), Kunze (Kehl, 46.), Makridis – Niemann (Conteh, 46.), Engelhardt (Wriedt, 62.)

1.FC Nürnberg: Methenia – Gyamerah (Valentini, 80.), Gürleyen, Lawrence (Horn, 20.), Brown – Loune, Uzun (Goller, 46.), Duman (Castrop, 58.), Schleimer, Okunuki (Geis, 80.) – Hayashi

Tore: 0:1 Uzun, 0:2 Schleimer, 0:3 Goller, 1:3 Conteh, 2:3 Conteh