5. Spieltag


match-center
Vorbericht zum Elversberg Brückentag
Nach einer guten Vorstellung ohne Punktgewinn in Rostock möchte der VfL Osnabrück am Sonntag den ersten Ligasieg einfahren. Es kommt zu einem Aufsteigerduell an der Bremer Brücke, die Lila-Weißen begrüßen die SV Elversberg (Anpfiff: 13:30 Uhr). Der Vorbericht.
Die Ausgangslage
Als Meister der 3. Liga-Saison 2022/23 ist die SV Elversberg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Die Schwarz-Weißen sind fast identisch wie der VfL Osnabrück in die neue Saison gestartet. Aus den vergangenen fünf Spielen konnte die Mannschaft von Cheftrainer Horst Steffen nur einen Punkt durch das Remis gegen Hannover 96 erspielen. Die anderen drei Ligaspiele und das DFB-Pokalspiel (gegen den 1. FSV Mainz 05) waren erfolglos für die Mannschaft aus Elversberg. Die Mannschaft von der Kaiserlinde konnte dabei mit Ausnahme der Partie gegen Fortuna Düsseldorf am vergangenen Spieltag (0:5) die Partien recht ausgeglichen gestalten, fuhr aber nicht den verdienten Lohn ein. (Zu Gast: SV Elversberg)
Mit der gleichen Punktzahl, aber mit einem besseren Torverhältnis, stehen die Lila-Weißen auf dem 17. Tabellenplatz. Die Mannschaft von Tobias Schweinsteiger wartet dennoch ebenfalls darauf, die Höchstpunktzahl nach einem Spiel zu sichern. Nach einer guten, aber nicht belohnten Leistung am vergangenen Samstag hoffen die Lila-Weißen auf einen dreifachen Punktegewinn beim Heimspiel gegen den Mitaufsteiger. Um den Wunsch vom Sieg zu verwirklichen, standen auch in dieser Woche wieder intensive Trainingseinheiten auf dem Programm des Schweinsteiger-Teams. Nicht mehr beim Training dabei war Leandro Putaro, der per Leihe nach Bielefeld gewechselt ist. (Zum Artikel)
Die Bilanz
Erst vier Mal standen sich die Osnabrücker und die SV Elversberg gegenüber – immer im Rahmen eines Drittliga-Spiels. Zum ersten Mal begegneten sich die beiden Vereine in der Saison 2013/14. In der Hinrunde konnten die Schwarz-Weißen den VfL Osnabrück mit einem 1:0 besiegen. Das Rückrundenspiel endete schließlich in dem bis jetzt einzigen Remis zwischen der Teams (2:2). Die letzte Partie der beiden Aufsteiger liegt gar nicht so lange zurück. Am 32. Spieltag der Saison 2022/23 konnte sich der VfL Osnabrück mit einem 1:0 an der Bremer Brücke gegen die Mannschaft aus Elversberg durchsetzen. Das Hinrundenspiel im vergangenen Oktober gewann die SV Elversberg mit einem klaren 4:1.
Das Personal
Neben dem verletzte Kapitän Timo Beermann, wird wahrscheinlich auch der angeschlagene Lars Kehl für das Spiel gegen die SV Elversberg ausfallen.
Stimmen zum Spiel
Cheftrainer Tobias Schweinsteiger zum kommenden Aufsteigerduell: „Elversberg ist sehr ähnlich wie wir in die Saison gestartet. Sie sind etwas eingespielter als wir. Dort gab es nicht so einen Umbruch in der Mannschaft, das merkt man. Trotzdem werden sie in der 2. Bundesliga knallhart bestraft, machen ihre Spiele nicht zu und haben dadurch auch nur einen Punkt – obwohl sie allein durch ihre Leistung mehr verdient hätten. Aber auch wir haben in drei von vier Spielen eine stabile Leistung an den Tag gelegt haben. In einem Spiel haben wir gewackelt, das haben wir aber abgehakt und hätten demnach auch gerne mehr Punkte. Beide Mannschaften werden am kommenden Sonntag alles darauf setzen, das Spiel zu gewinnen und sich drei Punkte zu sichern.
Auch Dave Gnaase äußert sich zum kommenden Gegner: „Elversberg ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die ihre Spiele genauso wie letztes Jahr in der dritten Liga komplett durchzieht. Sie sind sehr sprintstark, hatten aber wie wir nicht den perfekten Start. Ich glaube, dass es am Ende auch ein Abnutzungskampf werden könnte. Letztendlich werden wir ab er alles daran setzten, dass wir die drei Punkte am Sonntag zuhause lassen.“
TV und Radio
Der Pay-TV-Sender sky überträgt die Partie im Einzelspiel und in der Konferenz. Das Liveradio der Lila-Weißen berichtet live aus dem Stadion.
Unglückliche Niederlage gegen die SV Elversberg
In einem packenden Duell auf Augenhöhe unterlag der VfL Osnabrück mit einem späten 0:1 gegen die SV Elversberg. Trotz einiger Chancen seitens des VfL und einer guten ersten Halbzeit war es der ein Kopfballtreffer vom Elversberger Faghir, der das Spiel entschied. Hier kommt unser Spielbericht.
Von Beginn an konnte man beiden Mannschaften die Wichtigkeit dieses Duells anmerken. Beide Teams agierten hoch motiviert, wollten aber wenig Fehler machen. Der Start gelang den Lila-Weißen aber besser, die erste Chance wartete bereits in der sechsten Minute. Erik Engelhardt steckte dem freien „Otschi“ Wriedt den Ball zu, welcher letztendlich im Eins-gegen-Eins mit Kristof scheiterte. Wenige Minuten später kam dann auch Stock mit der SVE zum ersten Abschluss (8. Minute). Ein von ihm durchgeführter Freistoß ging aber über den Querbalken.
Aus den beiden Chancen entwickelte sich ein offenes Spiel, in der beide Klubs immer wieder zum Abschluss kamen, aber keine große Durchschlagskraft zu erkennen war. Etwa 18 Minuten nach Anpfiff dann die zweite gute Möglichkeit für die Mannschaft von Cheftrainer Tobias Schweinsteiger. Nach einem Einwurf sicherte Wriedt die Kugel, und zog in die Richtung des gegnerischen Strafraums. Dort fand er Engelhardt, welcher nach dem Pass direkt abschloss. Der Schuss wurde aber abgefälscht, sodass er nicht zum Problem für Kristof wurde. Weitere gute Chancen blieben Mangelware.
Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Lila-Weißen mit viel Dampf Drei Minuten nach Wiederanpfiff versuchte es Kleinhansl nach einer Direktabnahme, verfehlte das Tor aber knapp (48.). Schnellbacher konnte auf der Gegenseite einnetzen, stand dabei aber im Abseits.
Nachdem Engelhardt den Führungstreffer in der 68. Minute verfehlte, kam auch die SVE nochmals zum Abschluss. Der eingewechselte Faghir verfehlt wenige Minuten nach dem Versuch der Osnabrücker (73. Minute). In dieser Phase hatte auch Christian Conteh eine Großchance, doch nach starker Einzelleistung war sein Abschluss zu schwach. Nur weniger Minuten später waren es dann Wanner und Faghir, die den entscheidenden Treffer zusammen kreierten. Wanner flankte auf Faghir, dieser nickte den Ball ins Tor (79.).
Erst in der Nachspielzeit kamen die Gastgeber dem gegnerischen Tor wieder näher, aber auch der späte Versuch von Conteh wurden von Kristof spektakulär geklärt. Es blieb bei der bitteren Niederlage in einem Spiel, in dem ein Remis das gerechte Ergebnis gewesen wäre.
Tore: 0:1 Faghir
Zuschauer: 14.718 (Heimbereich ausverkauft)
Spielplan
VfL Osnabrück | 2:1 | Hamburger SV |
7. Spieltag
Fr. 22.09.2023 Anstoß: 18:30 Uhr
Bremer Brücke Zum Matchcenter > |
||
VfL Osnabrück | VS. | 1. FC Kaiserslautern |
8. Spieltag
So. 01.10.2023 Anstoß: 13:30 Uhr
Bremer Brücke Zum Matchcenter > |
||
Fortuna Düsseldorf | VS. | VfL Osnabrück |
9. Spieltag
Fr. 06.10.2023 Anstoß: 18:30 Uhr
Merkur Spiel–Arena Zum Matchcenter > |