34. Spieltag

Heimspiel
VfL Osnabrück
18'
Badjie
1:0
1
:
0
FC Ingolstadt 04
Sa. 19.04.2025 Anstoß: 16:30 Uhr

Statistiken zu diesem Spiel auf:

Powered By sport.de

match-center

Kampf um wichtige Punkte: VfL Osnabrück empfängt den FC Ingolstadt 04

Nach dem 1:0-Sieg gegen den Tabellenführer aus Dresden will der VfL Osnabrück nun vor heimischer Kulisse gegen den FC Ingolstadt 04 weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen.

Der Gegner

Der Fußballclub Ingolstadt 04 wurde am 5. Februar 2004 gegründet, als die Fußballabteilungen der beiden Traditionsvereine MTV Ingolstadt und ESV Ingolstadt ausgegliedert und in einem neuen Verein zusammengeführt wurden. Einer der größten Erfolge in der noch jungen Vereinsgeschichte war der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft in der Saison 2014/15. Dieser Triumph ermöglichte dem FCI erstmals den Aufstieg in die Bundesliga, wo sie sich zwei Jahre halten konnte. In der Premierensaison stand der Verein an keinem Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Doch in der darauffolgenden Saison 2016/17 reichten 32 Punkte am Ende nur für Platz 17 – ein Abstieg zurück in die zweite Liga war die Folge. Auch in der 2. Bundesliga konnte sich der FCI danach nur zwei Jahre behaupten und stieg 2019 in die 3. Liga ab. Ein kurzes Comeback in der Zweitklassigkeit folgte in der Saison 2021/22, doch seitdem spielen die “Schanz”er nun wieder in der 3. Liga.

Ein wichtiger Partner des Vereins ist die Audi Sport GmbH, die sich bereits 2013 mit 19,94 Prozent an der Lizenzspielerabteilung beteiligte. Audi, dessen Unternehmenszentrale in Ingolstadt liegt, ist zudem Eigentümer des Audi-Sportparks – der Heimspielstätte des FCI. Seit 2010 tragen die “Schanzer” ihre Heimspiele in dem 15.200 Zuschauer fassenden Stadion aus.

Geschichte schreibt der Verein aktuell auf der Trainerbank: Mit Sabrina Wittmann hat der FC Ingolstadt 04 die erste Cheftrainerin im deutschen Profifußball. Die gebürtige Ingolstädterin ist bereits seit 2017 im Verein aktiv, trainierte unter anderem die U17 und U19 und war auch als Sportliche Leiterin tätig. Nach der Trennung von Michael Köllner im Mai 2024 übernahm Wittmann zunächst interimsweise das Traineramt – blieb in vier Spielen ungeschlagen – und wurde schließlich im Juni zur Cheftrainerin befördert. Auch in der aktuellen Saison setzte sie den positiven Trend fort: Mit 51 Punkten nach 33 Spieltagen rangiert der FCI derzeit auf dem fünften Tabellenplatz.

Im aktuellen Kader der “Schanzer” steht mit Pascal Testroet ein ehemaliger Osnabrücker. Der mittlerweile 34-Jährige lief in der Saison 2013/14 für den VfL auf und erzielte in 28 Spielen neun Tore. Seit Juli 2022 geht er für den FC Ingolstadt auf Torejagd. Umgekehrt ist mit Bryang Kayo aktuell ein VfL-Spieler vom FCI ausgeliehen. Der US-Amerikaner absolvierte in der vergangenen Saison 28 Partien für Ingolstadt, ehe er im Sommer nach Osnabrück wechselte.

Top-Torjäger der Schanzer ist in dieser Saison Sebastian Grönning mit bislang 16 Treffern. Die meisten Vorlagen lieferte Ryan Malone, der auf sieben Assists kommt.

Die Ausgangslage

Aktuell befindet sich der FC Ingolstadt 04 mit einer starken Saisonleistung auf dem fünften Tabellenplatz, während der VfL Osnabrück auf Rang fünfzehn um den Klassenerhalt kämpft. Trotz der unterschiedlichen Platzierungen sorgte Osnabrück zuletzt für Aufsehen, als sie den Tabellenführer Dynamo Dresden überraschend mit 1:0 bezwingen konnten. Ingolstadt hingegen musste sich im letzten Spiel mit einem 3:3-Unentschieden gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 begnüge, wendete dabei sogar eine Niederlage in der letzten Minute noch ab. Damit stehen in den letzten drei Partien drei Remis auf dem Konto der Ingolstädter.

Mit 66 erzielten Treffern stellt der FC Ingolstadt die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Einen großen Anteil daran hat Sebastian Grönning, der mit 16 Toren aktuell der zweitbeste Torschütze der Liga ist – nur übertroffen von Christoph Daferner mit 17 Treffern. Der VfL Osnabrück kommt im Vergleich auf insgesamt 42 Saisontore.

Während die Auswärtsleistungen des VfL sehr stark waren, was unter anderem der Auswärtssieg in Dresden unterstrich, wollen die Lila-Weißen am Samstag die zuletzt weniger positiven Leistungen im heimischen Stadion umkehren. Drei der letzten vier Heimspiele endeten mit 0:1, unterbrochen durch einen knappen Heimsieg gegen den TSV 1860 München. Das soll sich ändern.

Die Bilanz

Der VfL Osnabrück und der FC Ingolstadt 04 sind bislang elfmal aufeinandergetroffen. Dabei konnte der VfL sechs Partien für sich entscheiden, während Ingolstadt viermal als Sieger vom Platz ging. Ein Spiel endete mit einem Unentschieden. Insgesamt erzielte der VfL in diesen Begegnungen 19 Tore, der FC Ingolstadt kam auf 15 Treffer

Das Personal

Personell muss der FC Ingolstadt weiterhin auf mehrere Spieler verzichten. Leon Guwara fällt aufgrund einer hartnäckigen Schulterverletzung aus, Mattis Hoppe steht nach seiner Knie-OP ebenfalls nicht zur Verfügung. Besonders schmerzhaft ist der Ausfall von Top-Torjäger Sebastian Grönning, der wegen einer Sprunggelenksverletzung pausieren muss. Der VfL muss ebenfalls einen Ausfall verkraften. Niklas Niehoff fällt in der Partie  aufgrund einer Mandelentzündung aus.

Stimmen zum Spiel

Marco Antwerpen und sein Team stellen sich auf einen intensiven Auftritt des FC Ingolstadt ein. Der Cheftrainer des VfL betont die Stärken des Gegners und erwartet eine anspruchsvolle Partie: „Es ist eine qualitativ gute Mannschaft, die vielleicht auch noch um den Aufstieg spielen möchte und dementsprechend kommt da wieder ein Paket auf uns zu.“ Besonders auf Standardsituationen und lange Einwürfe wolle man sich gezielt vorbereiten.

In der eigenen Offensive sieht Antwerpen noch Luft nach oben: „Wir müssen die Durchschlagskraft vorne in der Offensive wieder deutlich erhöhen und da sind unsere Offensivspieler wieder gefordert.“

Auch organisatorisch wird ein neuer Weg eingeschlagen. Anders als sonst bei Heimspielen wird die Mannschaft bereits am Freitag gemeinsam in einem Hotel übernachten. „Wir wollen mal den Charakter eines Heimspiels ändern. Wir wollen die Möglichkeit nutzen, nochmal als Mannschaft zusammenzukommen und bereiten uns ein bisschen vor, als wäre es ein Auswärtsspiel.“

Auf dem Platz wird Antwerpen am Samstag jedoch fehlen. Wegen einer Gelbsperre nach dem Dresden-Spiel darf er nicht an der Seitenlinie stehen. „Ich ärgere mich extrem darüber, bei dem Spiel nicht dabei zu sein. Ich habe mich in der emotionalen Schlussphase dazu hinreißen lassen zu protestieren und berechtigterweise die gelbe Karte bekommen. Dennoch sind wir im Trainerteam gut aufgestellt.“

Verzichten müssen die Lila-Weißen außerdem auf Niklas Niehoff. Der Offensivspieler fällt mit einer Mandelentzündung aus. „Wir sind froh, wenn er nächste Woche wieder zur Mannschaft stößt“, so Antwerpen.

 TV und Radio

Der Pay-TV Sender Magentasport überträgt die Partie live ab 16:15 Uhr. Auch der MDR überträgt, sodass alle Lila-Weißen die Partie im Free-TV verfolgen können. Das Liveradio der Lila-Weißen meldet sich wie gewohnt wenige Minuten vor Anpfiff. Ansonsten können VfL-Fans das Spiel ebenso über den Liveticker in der App oder auf der Website, sowie auf der Plattform X verfolgen.

VfL Osnabrück
Spielaufstellung
21
Lukas Jonsson
 TW
4
Maxwell Gyamfi
6
Kofi Amoako
18
Lars Kehl
19
Marcus Müller
24
Jannik Müller
27
Bryan Henning
37
Ismail Badjie
39
Yigit Karademir
44
Niklas Kölle
48
Bryang Kayo
 
Ersatzbank
36
Luca Böggemann
 ETW
5
Bashkim Ajdini
7
Ba-Muaka Simakala
8
Robert Tesche
10
Braydon Manu
11
Joël Zwarts
25
Niklas Wiemann
26
Dave Gnaase
33
Timo Beermann
FC Ingolstadt 04
Spielaufstellung
26
Pelle Boevink
 TW
3
Elias Decker
8
Benjamin Kanuri?
17
Max Besuschkow
19
Mladen Cvjetinovic
22
Marcel Costly
32
Simon Lorenz
34
Lukas Fröde
37
Pascal Testroet
38
Deniz Zeitler
43
Felix Keidel
 
Ersatzbank
1
Marius Funk
 ETW
5
Emre Gül
7
Dennis Borkowski
9
Tim Heike
16
Ryan Malone
18
Niclas Dühring
20
Yannick Deichmann
24
Gustav Christensen
29
David Kopacz

VfL Osnabrück erkämpft sich drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt!

VfL Osnabrück erkämpft sich drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt!

Der VfL Osnabrück zeigt Herz und Einsatz – und belohnte sich mit drei wichtigen Punkten im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt. Trotz enormem Druck in der zweiten Halbzeit verteidigte der VfL leidenschaftlich und brachte die knappe Führung nach Hause.

Die erste Halbzeit an der Bremer Brücke bot den Zuschauern ein intensives und temporeiches Spiel mit einem Halbzeitstand von 1:0 für den VfL Osnabrück. Auffällig: Cheftrainer Marco Antwerpen fehlte an der Seitenlinie aufgrund einer Gelbsperre. Co-Trainer Fritjof Hansen übernahm stattdessen die Verantwortung und coachte die Lila-Weißen mit viel Engagement.

Der VfL legte mit enormem Tempo los, kombinierte mutig und setzte die Gäste aus Ingolstadt früh unter Druck. Schon nach wenigen Minuten hätte Kehl beinahe für das erste Ausrufezeichen gesorgt, sein abgefälschter Schuss strich jedoch knapp am Pfosten vorbei (4.).

Die Führung fiel schließlich in der 18. Minute: Eine Flanke von Kehl wurde immer länger, ging an den rechten Pfosten – und Ismail Badjie reagierte am schnellsten, staubte souverän zum 1:0 ab.

In der Folge spielte weiterhin fast nur der VfL. Henning, Müller und Kayo sorgten immer wieder für Gefahr, nur der letzte Pass fehlte häufig. Ein Wermutstropfen: VfL-Kapitän Jannik Müller musste verletzt vom Platz, für ihn kam Niklas Wiemann (17.).

Ingolstadt hingegen tat sich schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Zwar hatten die “Schanzer” durch Zeitler (12.) und Costly (45.+3) vielversprechende Szenen, doch insgesamt blieb die Offensive zu harmlos. Besonders in der Anfangsphase war der FCI dem Tempo der Lila-Weißen nicht gewachsen, erst gegen Ende der Halbzeit konnten sie das Spiel etwas beruhigen.

Nach einer eher zurückhaltenden ersten Hälfte startete der FC Ingolstadt deutlich aktiver und aggressiver in den zweiten Durchgang.

Bereits kurz nach Wiederanpfiff (47.) hätte Zeitler beinahe ausgeglichen, doch sein Abschluss landete nur an der Latte. Es folgten weitere gute Chancen durch Christensen und Malone, der als Zielspieler immer wieder für Gefahr sorgte. Der VfL wackelte, konnte sich aber auf einen starken Jonsson verlassen.

Ingolstadt bestimmte die Partie, ließ aber Gelegenheiten liegen. Doch auch der VfL wurde wieder gefährlich: Manu schoss knapp vorbei, Gnaase verpasste am zweiten Pfosten um Haaresbreite. Die Lila-Weißen beschränkten sich zunehmend auf das Verteidigen und lauerte auf Konter.

Ab der 80. Minute wurde es hektisch. Der Druck stieg. Innerhalb weniger Minuten gab es gleich mehrere Gelbe Karten, teils wegen Fouls, teils wegen einer kleinen Rudelbildung. Die Partie wurde zerfahrener – der Spielfluss war dahin, aber die Spannung blieb.

In der Nachspielzeit warf Ingolstadt alles nach vorne. Jonsson rettete in der kurz vor Schuss einen gefährlichen Abschluss überragend, ehe Kanuric in der 90+7 den letzten Nachschuss deutlich links vorbei setzte. Danach war Schluss. Der VfL feiert einen wichtigen Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt. Während die Zweitvertretung des VfB nur Remis spielt, spielen die direkten Konkurrenten erst morgen.

 

Tore: Badjie (18.)

Aufstellung

VfL Osnabrück

Jonsson – Gyamfi, J. Müller  (Wiemann 17.), Karademir – Badjie (Manu 62.)  , Amoako, N. Kölle, Kayo (Gnaase 62,)  , Br. Henning, Kehl (Zwarts 72.)  – M. Müller (Tesche 72.)

 

FC Ingolstadt 04

Boevink – Decker , Ml. Cvjetinovic, Si. Lorenz , Keidel – Fröde (Christensen 46.)  , Besuschkow (Deichmann 73.) , Costly , Kanuric – Testroet (Malone 46.) , Zeitler (Heike 73.)