32. Spieltag


match-center
Auf der Jagd nach wichtigen Punkten: Der VfL empfängt Hansa Rostock
Nach dem hart erkämpften Punktgewinn gegen den 1. FC Saarbrücken geht der VfL Osnabrück mit neuem Selbstvertrauen in die nächste Partie. Vor heimischer Kulisse wollen die Lila-Weißen erneut wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren und den positiven Trend fortsetzen.
Der Gegner
Der FC Hansa Rostock ist mit 29.000 Mitgliedern der größte Sportverein Mecklenburg-Vorpommerns. Er wurde 1965 gegründet, als die Fußballabteilung des SC Empor Rostock ausgegliedert wurde. Die größten Erfolge des Vereins wurden 1991 gefeiert, als der Club die NOFV-Oberliga und den NOFV-Pokal gewann. In den folgenden Jahren etablierte sich Hansa Rostock zunächst in der Bundesliga, bevor der Club seit 2005/06 in der zweiten und dritten Liga aktiv war. 2021 gelang ihnen der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Jedoch stiegen sie vergangene Saison zusammen mit dem VfL Osnabrück erneut in die 3. Liga ab.
In dieser Saison steht der FC Hansa Rostock unter Trainer Daniel Brinkmann mit 45 Punkten und dem achten Tabellenplatz gut da und will in der Liga weiter oben mitmischen. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga gab es bei Hansa nicht nur Veränderungen auf dem Spielfeld, sondern auch im Umfeld. Besonders bemerkenswert sind zwei Ex-Osnabrücker, die den Schritt nach Rostock gingen. Julius Ohnesorge, der ehemalige Leiter des Lizenzbereichs beim VfL Osnabrück, wechselte als Technischer Direktor nach Rostock. Ohnesorge war seit 2015 beim VfL tätig, bevor er die Verantwortung in der Hansestadt übernahm. Auch Amir Shapourzadeh, der von 2021 bis 2024 Sportdirektor beim VfL Osnabrück war, fand im Sommer eine neue Aufgabe als Direktor Profifußball bei Hansa Rostock.
Der Start in die Saison nach dem Abstieg misslang, doch Hansa arbeitete sich mit einer guten Phase und dem Trainerwechsel von Bernd Hollerbach zu Daniel Brinkmann aus den unteren Regionen raus. Danach schien sich Hansa in Richtung Aufstiegsplätze orientieren, doch gerade die Niederlage in Essen dämpfte die Erwartungen. Ein Spiel haben die Rostocker noch in der Hinterhand, musste das Auswärtsspiel in Unterhaching vor einigen Wochen kurzfristig abgesagt werden.
Toptorschütze des Clubs ist der Norweger Sigurd Haugen. Der von Aarhus GF ausgeliehene Stürmer hat mit acht Treffern bislang die meisten Tore für Hansa Rostock erzielt. In der Liste der besten Vorlagengeber steht Adrien Lebeau mit sechs Assists an der Spitze.
Die Ausgangslage
Die Ausgangslage vor dem Duell zwischen dem VfL Osnabrück und Hansa Rostock könnte spannender kaum sein. Während der VfL zuletzt mit einem 1:1-Unentschieden beim 1. FC Saarbrücken punkten konnte und zuvor einen 1:0-Heimsieg gegen 1860 München feierte, läuft es bei den Rostockern aktuell nicht rund. Die letzten drei Spiele gingen allesamt sieglos aus: Ein 1:2 gegen Essen, ein torloses Remis gegen Saarbrücken und eine 1:2-Niederlage gegen Alemannia Aachen zeigen, dass die Hanseaten derzeit auf der Suche nach Konstanz sind.
Im Hinspiel dieser Saison behielt Hansa mit einem 2:0-Erfolg allerdings die Oberhand. Das soll sich nun ändern. Interessant: Bryan Henning, aktuell beim VfL Osnabrück unter Vertrag, trifft auf seine ehemalige Mannschaft. In der Saison 2018/19 lief der Mittelfeldspieler für Hansa Rostock auf. Auch andersrum gibt es eine Verbindung: Nico Neidhardt, ein ehemaliger Jugendspieler des VfL, spielt seit 2019 für Hansa Rostock, fiel aber zuletzt verletzt aus.
Ein Blick auf die Statistik zeigt in der Kategorie Torschüsse sowie bei den erfolgreichen Pässen aus dem Spiel liegt der VfL knapp vor Rostock. Auch läuferisch zeigt sich das Team engagiert: Dave Gnaase hat bislang mehr Kilometer pro Spiel absolviert als Marco Schuster, der laufstärkste Spieler auf Seiten der Rostocker ist.
Die Bilanz
Die Duelle zwischen dem VfL Osnabrück und Hansa Rostock waren bislang äußerst ausgeglichen. In 24 Begegnungen gingen beide Teams jeweils achtmal als Sieger vom Platz, ebenso oft trennten sie sich unentschieden. Auch in der Torausbeute herrscht Gleichstand: Sowohl Osnabrück als auch Rostock erzielten in diesen Partien jeweils 31 Treffer. Die Zahlen lassen eine enge Partie erwarten.
Das Personal
Bei Hansa Rostock muss Trainer Daniel Brinkmann am kommenden Spieltag gleich auf drei Spieler verzichten. Alexander Rossipal fehlt aufgrund einer Rotsperre, während Damian Roßbach und Kevin Schumacher jeweils eine Gelbsperre absitzen müssen. Damit fallen wichtige Optionen aufgrund von Sperren aus dem Essen-Spiel aus. Dazu kommen die verletzten Spieler: Berisha (Kieferverletzung), Dirkner (Knieverletzung und doppelter Kieferbruch), Lanius (Aufbautraining nach Knieverletzung), Naderi (Muskelverletzung), Neidhart (Sprunggelenkverletzung, alle Quelle: kicker).
Beim VfL Osnabrück hingegen kann das Trainerteam aus dem Vollen schöpfen – alle Spieler stehen zur Verfügung und sind bereit für den Einsatz gegen die Hanseaten. Gelbsperren drohen bei Amoako, Conus, Kehl und Semic.
Stimmen zum Spiel
Vor der anstehenden Partie gegen Hansa Rostock äußerte sich Cheftrainer Marco Antwerpen optimistisch und fokussiert. Er zeigte g Respekt vor dem Gegner: „Uns erwartet eine Mannschaft mit einer hohen individuellen Qualität – das konnte man auch in Essen sehen. Da haben sie auch lange in Unterzahl gekämpft und wurden erst spät bestraft.“
Trotz der Stärke des Gegners sieht Antwerpen sein eigenes Team gut vorbereitet: „Bei uns sind alle Spieler bereit und einsatzfähig, und wir haben die Qual der Wahl, wie wir den Kader zusammensetzen.“ Der Trainer kündigte zudem personelle Veränderungen an: „Wir werden auch jetzt wieder Wechsel vornehmen, die in unserer Sicht Sinn machen. Wir versuchen, mit viel Tempo gegen Hansa Rostock zu spielen – das ist das, was wir uns vorstellen.“
Die Zielsetzung für das Spiel ist klar: „Es ist wichtig, dass wir in jedem Spiel punkten. Wir haben jetzt wieder ein wichtiges Heimspiel und wollen uns anders verkaufen als gegen Arminia Bielefeld und Wehen Wiesbaden.“ Ein Heimsieg wäre ein bedeutender Schritt: „Mit drei Punkten würden wir einen weiten Schritt nach vorne machen.“
Liveticker und Radio
Der Pay-TV Sender Magentasport überträgt die Partie live ab 18:45 Uhr. Das Liveradio der Lila-Weißen meldet sich wie gewohnt wenige Minuten vor Anpfiff. Ansonsten können VfL-Fans das Spiel ebenso über den Liveticker in der App oder auf der Website, sowie auf der Plattform X verfolgen.
0:1: Hansa Rostock siegt in Osnabrück
Nach einem frühen Treffer in der zweiten Halbzeit sichert sich Hansa Rostock am Mittwochabend einen 1:0-Auswärtssieg an der Bremer Brücke. Der Spielbericht.
In einer intensiven ersten Halbzeit an der Bremer Brücke begegneten sich der VfL Osnabrück und Hansa Rostock auf Augenhöhe. Beide Mannschaften waren bemüht, kompakt zu stehen und das Spiel des Gegners früh zu unterbinden, was zu vielen Unterbrechungen und wenig Spielfluss führte.
Rostock erwischte den etwas besseren Start und suchte früh den Weg in die Offensive. Die erste nennenswerte Aktion der Partie gehörte allerdings Manu, der in der 17. Minute aus halblinker Position abzog – der Ball verfehlte das Tor jedoch knapp. Kurz zuvor hatte Rostocks Abwehrspieler Ahmet Gürleyen für ein zu spätes Einsteigen gegen Manu die erste Gelbe Karte der Partie gesehen (21.).
Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit gehörte den Gästen aus Rostock: In der 26. Minute setzte sich Dietze stark im Mittelfeld durch und spielte einen präzisen Pass auf Haugen, der aus 14 Metern flach abschloss, doch VfL-Keeper Jonsson war zur Stelle. Auf der Gegenseite sorgte Kayo in der 44. Minute mit einem Flachschuss für Gefahr, dem jedoch die nötige Wucht fehlte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zog Haugen nochmal aus dem linken Strafraumeck ab, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch nur knapp.
Die Partie war geprägt von vielen Zweikämpfen. Beide Teams hatten Schwierigkeiten, im letzten Drittel zwingend zu werden. In den letzten Minuten der ersten Hälfte erhöhte sich das Tempo – vor allem über Standardsituationen – doch Zählbares sprang dabei nicht heraus. Ein Eckball in der Nachspielzeit brachte ebenfalls keine Gefahr. Mit einem torlosen 0:0 geht es in die Kabinen.
Marco Antwerpen mahnte in der Pressekonferenz die fehlende Kaltschnäuzigkeit an: “Wir hatten zu Ende der ersten Halbzeit viele hohe Ballgewinne, haben diese allerdings nicht gut genug genutzt.”
Nach einer torlosen ersten Hälfte nahm das Spiel direkt nach Wiederanpfiff an Fahrt auf – mit dem besseren Start für die Gäste aus Rostock. In der 49. Minute nutzte Dietze einen Ballverlust von Gnaase in der eigenen Hälfte und leitete sofort den Konter ein. Sein folgender Steilpass fand Haugen, der im Strafraum eiskalt blieb und zum 1:0 für Hansa einschob.
In der Folgezeit erhöhte das Team von Trainer Marco Antwerpen spürbar den Druck, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Niehoff zwang Uphoff mit einem Distanzschuss zu einer Parade (52.), kurz darauf setzte sich Joker Müller stark auf der Außenbahn durch, doch der Angriff endete ohne Abschluss.
Im weiteren Verlauf nahm die Partie an Intensität zu, was sich auch in einer Reihe von Gelben Karten widerspiegelte – unter anderem für Rostocks Schuster (56.), Ruschke (63.) sowie für Döpper (80.), den Co-Trainer der Lila-Weißen. Auch Krohn und Kinsombi sahen in der hitzigen Nachspielzeit den gelben Karton nach einem Schubser und provokantem Zeitspiel.
Die Schlussphase war geprägt von einem wilden Schlagabtausch. Der VfL versuchte alles, um den Ausgleich zu erzwingen. Wiemann hatte in der 92. Minute noch die beste Gelegenheit, sein unplatzierter Schuss aus zentraler Position war jedoch kein Problem für Uphoff. Trotz vieler Standardsituationen, Flanken und hoher Bälle in den Strafraum blieb der große Abschluss aus.
Auch die fünf Minuten Nachspielzeit reichte dem VfL nicht, um den Rückstand noch auszugleichen. Hansa Rostock rettete die knappe Führung über die Zeit und entführte drei hart erkämpfte Punkte aus Osnabrück. Die Lila-Weißen hingegen stehen nach einer engagierten, aber im letzten Drittel oft zu ungenauen Vorstellung mit leeren Händen da.
Tore: 0:1 Haugen ( 50. Minute)
VfL Osnabrück
Jonsson – Gyamfi, J. Müller, Wiemann – Badjie (Kölle 46.) , Amoako, Niehoff ( Simakala 65.) , Kayo, Gnaase (M. Müller 54.) – Manu Henning 74.) , Kehl ( Semic 74.)
Hansa Rostock
Uphoff – Manu, Gürleyen , Pfanne – Mejdr, Dietze Suso 70.) , M. Schuster , Ruschke , Lebeau ( Gebuhr 84.), Harenbrock ( Krohn 46. – Jonjic 90+3.) – Haugen (Kinsombi 70.)
Spielplan
Alemannia Aachen | 1:0 | VfL Osnabrück |
35. Spieltag
So. 27.04.2025 Anstoß: 16:30 Uhr
Tivoli Zum Matchcenter > |
||
VfL Osnabrück | vs. | Viktoria Köln |
36. Spieltag
Fr. 02.05.2025 Anstoß: 19:00 Uhr
Bremer Brücke Zum Matchcenter > |
||
Rot-Weiss Essen | vs. | VfL Osnabrück |
37. Spieltag
So. 11.05.2025 Anstoß: 16:30 Uhr
Stadion an der Hafenstraße Zum Matchcenter > |