Am 27. Oktober fand im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des VfL Osnabrück eine Trainerfortbildung zum Thema „Individualisierung beim VfL Osnabrück – Trainieren vom 1 gegen 1“ statt.
Geleitet wurde die Veranstaltung von den VfL-Trainern Lennard Klindworth (C1-Trainer), Felix Petersen (B2-Trainer & Ansprechpartner Fortbildung) und Miguel Föhrder (D1-Trainer). Unterstützt wurden sie dabei von Spielern der U13 bis U15, die als Demo-Mannschaften fungierten. Zu Gast waren Trainerinnen und Trainer aus der Region, die der VfL Osnabrück als Dank für ihrer Trainertätigkeit gezielt zur Fortbildung eingeladen hatte.
Theorie und Praxis im Zeichen der Individualisierung
Zum Auftakt stand ein Theorieblock auf dem Programm. Dabei stellte Lennard Klindworth die Ausbildungsphilosophie des VfL Osnabrück vor und erläuterte zentrale Ansätze zur Individualisierung. Dazu zählen unter anderem die Bildung von Trainingsgruppen nach biologischem Alter, die Pflege einer starken Trainer-Spieler-Beziehung sowie methodische Schwerpunkte in der Trainingsgestaltung.
Im anschließenden Praxisteil lag der Fokus auf dem Thema „1-gegen-1 – Offene Stellung im 10er-Raum“. Unter der Leitung von Miguel Föhrder und Christopher Gausmann (Co-Trainer C2) wurde der Inhalt anhand verschiedener Spielformen praxisnah vermittelt. Abschließend folgte eine gemeinsame Reflexion und Diskussion, in der sich die Teilnehmenden über Trainingsmethoden, Coachingansätze und weitere Aspekte der Individualisierung austauschten.

Positive Resonanz und gelungener Austausch
Die Fortbildung wurde vom VfL Osnabrück als voller Erfolg bewertet. Lennard Klindworth zeigte sich sehr zufrieden: „Vielen Dank an alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung. Es herrschte eine tolle Atmosphäre mit vielen spannenden Fragen zur Individualisierung und zu unserer Ausbildungsphilosophie. Wir wünschen allen Trainerinnen und Trainern viel Erfolg und Freude bei der Ausbildung ihrer Spieler und hoffen, dass wir wertvolle Impulse mitgeben konnten.“
Auch die eingeladenen Trainerinnen und Trainer lobten die offene Atmosphäre im NLZ sowie die praxisnahen Tipps zum Umgang mit Spielern, zur Trainingsmethodik und zum Coaching im 1-gegen-1.
Text: Lasse Hellermann
