Am Samstag starten die B-Junioren in die neue Saison in der DFB-Nachwuchsliga. Nach einer intensiven Vorbereitung empfängt die Mannschaft von Trainer Fabian Hebbeler an der Illoshöhe den FC St. Pauli. Gegen die Hanseaten wollen die Lila-Weißen positiv in die Saison starten.
Wie so oft gab es auch bei den B-Junioren des VfL Osnabrück im Sommer einen größeren Umbruch. Viele Spieler machten den nächsten Schritt und laufen in dieser Spielzeit für die A-Junioren auf oder kamen von den B-Junioren II zur ersten Mannschaft dazu. Und auch an der Seitenlinie rückte Fabian Hebbeler von der zweiten B-Jugend zur ersten Mannschaft nach und betreut somit viele Spieler auch in der kommenden Saison auf ihrem weiteren Werdegang. Zum Beginn der Vorbereitung stand der isportix Cup auf dem Plan. Bei dem Turnier, an dem unter anderem auch die Nachwuchsmannschaften des SV Meppen, SC Verl und VfL Oldenburg teilnahmen, blieben die Nachwuchskicker des VfL ohne Niederlage und landeten am Ende trotzdem nur auf dem dritten Tabellenplatz.
Anschließend traf man in Testspielen auf die B-Junioren des MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen und erneut auf die Mannschaft des SV Meppen. Während man gegen die Zebras (1:5) und dem SVM (2:5) zwei Niederlagen einstecken musste, fuhr man gegen Rot-Weiß Oberhausen ein 2:2-Unentschieden ein. Zum Abschluss der Sommerpause stand am vergangenen Samstag noch ein Test gegen die A-Junioren des 1. FC Gievenbeck an. Nach einem fulminanten Start der Osnabrücker, bei dem man nach einer halben Stunde mit 3:0 in Führung ging, drehten die Gäste die Partie in der zweiten Halbzeit am Ende noch zu einem 6:4-Endstand. Für Trainer Fabian Hebbeler steht dieser Spielverlauf sinnbildlich für die Vorbereitung des VfL. „Wir haben in der Vorbereitung gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt. Oftmals haben wir in Testspielen eine gute erste Halbzeit gezeigt, dann aber in den zweiten 45 Minuten zunehmend an Spielkontrolle verloren. Verletzungsbedingte Ausfälle haben die Vorbereitung dazu zusätzlich erschwert. Nichtsdestotrotz erleben wir im Trainerteam tagtäglich eine Mannschaft, die gewillt ist, ans Limit zu gehen und als Gruppe erfolgreich zu sein.“
Nun steht am Samstag also der Start der U17-DFB-Nachwuchsliga bevor, in der die Lila-Weißen in der Gruppe A vorwiegend auf norddeutsche Vereine treffen. Mit den B-Junioren des SC Paderborn und von Hannover 96 sind zwei Vereine in der Gruppe vertreten, die in der vergangenen Saison in der Liga A der Hauptrunde vertreten waren. Außerdem kommt es in dieser Gruppe auch zum Derby mit den B-Junioren des DSC Arminia Bielefeld. Trainer Hebbeler ist sich dem hohen Niveau der Gruppe A bewusst und geht dementsprechend hochmotiviert in die neue Saison. „Wir sind Teil einer starken Vorrundengruppe. Als Wettkampftypen wollen wir natürlich jedes Spiel gewinnen. Gleichzeitig ist uns aber maximal bewusst, dass wir tagtäglich an unseren Handlungs- und Prozesszielen arbeiten wollen, um unsere Siegchancen erhöhen zu können. Unser Fokus liegt also weniger bei den Gegnern, sondern komplett in unserem eigenen Einflussbereich.“

Am ersten Spieltag treffen die Osnabrücker allerdings zunächst auf den FC St. Pauli. Die Kiezkicker sind am Samstag, den 30. August, um 14:00 Uhr an der Illoshöhe (Ernst-Sievers-Straße 117, 49078 Osnabrück) zu Gast. Für die Hanseaten lief die Vorbereitung nahezu perfekt. So konnte man die Testspiele gegen den Eimsbütteler TV (2:1), Niendorfer TSV (3:0), dem Helsingborg IF (3:0) und dem kommenden Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld (4:1) allesamt gewinnen. Für die Osnabrücker wird es also eine erwartbar schwere Aufgabe. Trainer der Hanseaten ist seit diesem Sommer Christian Dobrick. Der 28-Jährige war zuvor unter anderem in der Akademie von Red Bull Salzburg und als Co-Trainer unter Marcel Rapp bei der U19 der TSG Hoffenheim tätig.
VfL-Cheftrainer Hebbeler ist nach der langen Vorbereitung froh, dass für ihn und seine Jungs nun endlich mit den Pflichtspielen losgeht und freut sich auf die Herausforderung des ersten Gegners. „Die Vorfreude auf das erste Heimspiel in der DFB-Nachwuchsliga ist groß! Wir freuen uns auf eine Mannschaft des FC St. Pauli, die viel Wert auf die individuelle Entwicklung ihrer Spieler legt. Dementsprechend werden wir uns in vielen persönlichen Duellen messen können. Dann ist unser Ziel, mehr Duelle für uns zu entscheiden und letztendlich natürlich auch ein positives Endergebnis zu erzielen!“
Text: Jendrik Greiwe
Foto: Benjamin Hanke/ Blickpunkt Lokalsport