Am Sonntagmittag fielen im Duell zwischen dem VfL Osnabrück und dem F.C. Hansa Rostock an der Bremer Brücke keine Tore. Damit bleiben die Lila-Weißen in dieser Saison vor heimischer Kulisse weiterhin ohne Gegentor und zwei Punkte hinter den ersten Aufstiegsrängen. Der Spielbericht.

Eine Veränderung nahm Cheftrainer Timo Schultz im Vergleich zur letzten Drittligapartie gegen den TSV Havelse vor. So ersetzte Ismail Badjie, der unter der Woche seinen Vertrag bei den Lila-Weißen verlängerte, in der Offensive Tony Lesueur. Und auch bei den Gästen nahm Trainer Daniel Brinkmann eine Veränderung in der Anfangsformation vor und ließ Neuzugang Emil Holten bei seinem Ligadebüt von Beginn an spielen. Im Duell der bis dato beiden defensivstärksten Mannschaften der Liga mussten die 15.741 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Bremer Brücke eine Weile bis zum ersten nennenswerten Torabschluss warten. Nach einer Viertelstunde näherten sich die Gäste per Freistoß dem Kasten von Torwart Lukas Jonsson an. Der Schuss von Kenan Fatkic flog dabei knapp über den Querbalken Richtung Ostkurve (15‘). Zuvor foulte Niklas Wiemann Stürmer Emil Holten gut 20 Meter vor dem Tor, verletzte sich dabei aber selbst, sodass er wenige Augenblicke später das Feld verlassen musste und durch Yigit Karademir ersetzt wurde (18‘). In der Folge übernahm Robin Fabinski die Position des linken Innenverteidigers in der defensiven Dreierkette.

Erstmalig herausfordernd für Hansa-Keeper Benjamin Uphoff wurden die Osnabrücker nach 28. Minuten, als Robin Meißner, wie so oft im Spiel, den Ball in der Spitze festmachen konnte und am Sechszehnerrand den Abschluss suchte. Den flachen Schuss konnte Uphoff jedoch festhalten (28‘). Nur wenige Sekunden später setzte sich Patrick Kammerbauer nach einem langen Ball stark gegen seinen Gegenspieler Marco Schuster durch und setzte aus spitzem Winkel den Ball ans Außennetz (29‘). Viel mehr Offensivaktionen konnte jedoch beiden Mannschaften in der ersten Hälfte nicht auf den Spielberichtsbogen bringen, sodass es verdientermaßen torlos in die Kabinen ging.

Nach dem Wiederanpfiff kamen die Lila-Weißen dann etwas entschlossener als die Hanseaten ins Spiel. So suchte Patrick Kammerbauer mit einer Flanke den völlig alleingelassenen Robin Meißner zu bedienen, wurde aber von dem aufmerksamen Schlussmann Uphoff gehindert, der die Kugel abfangen konnte (48‘). Und auch der versuchte Steckpass von Kevin Schumacher auf den startenden Ismail Badjie wurde durch ein Rostocker Bein verhindert (51‘). Die Rostocker dagegen kamen in den zweiten 45 Minuten kaum noch gefährlich vor das Osnabrücker Tor. Immer wieder fuhren die Lila-Weißen vielversprechende Konter. Nach 69 Minuten machte Meißner den Ball an der Mittelfeldlinie fest und übergab das Spielgerät an Lars Kehl, der ein paar Meter mit dem Ball in die gegnerische Hälfte sprintete und dann den mitaufgerückten Frederik Christensen, der kurz zuvor für Schumacher ins Spiel kam, bediente. Aus spitzem Winkel flog dessen Abschluss wuchtig knapp neben den linken Pfosten vorbei ins Toraus (69‘). Wenige Sekunden später legte sich Meißner den Ball per Drehung selbst vor und verpasste dann den richtigen Zeitpunkt zum Querpass auf den mitgelaufenen Kehl, sodass die Rostocker in letzter Not zur Ecke klären können (70‘).

In der Schlussphase der Partie kam der VfL immer wieder per Standard gefährlich vor das Tor des FCH. Jedoch kamen am heutigen Sonntagmittag die Standards von Frederik Christensen nicht ganz so scharf in den Sechzehner wie in den Spielen zuvor. Gefährlich wurde es in der 88. Minute dennoch durch Yigit Karademir, dem die Kugel nach einer Faustabwehr von Uphoff vor die Füße fiel und über die Latte jagte (88‘). In der Nachspielzeit forderte Lars Kehl, der mit fünf Torschüssen den Bestwert des Spiels lieferte, nochmals Uphoff heraus. Sein Freistoß landete jedoch haarscharf am linken Pfosten vorbei (90+1‘)

Am Ende fiel also auch in der zweiten Halbzeit kein Treffer an der Bremer Brücke, womit der VfL in dieser Saison zu Hause weiter ohne Gegentreffer bleibt und Lukas Jonsson im dritten Spiel in Folge seine weiße Weste aufrechterhalten konnte. Für die Mannschaft von Cheftrainer Timo Schultz geht es bereits am Mittwochabend weiter. Im Zuge der englischen Woche treten die Lila-Weißen um 19:00 Uhr im Stadion an der Hafenstraße bei Rot-Weiss Essen an. Gegen die Mannschaft von Ex-Osnabrücker Uwe Koschinat wollen die Lila-Weißen dann wieder drei Punkte einfahren.

 

Aufstellungen:

VfL Osnabrück:
Jonsson – Fabinski, J. Müller, Wiemann (Karademir 18‘) – Kammerbauer, Jacobsen, Wagner (Wiethaup 87‘), Schumacher (Christensen 64‘), Kehl, Badjie (Lesueur 64‘) – Meißner (Ihorst 87‘)

F.C. Hansa Rostock:
Uphoff – Pfanne (Reichardt 61‘), Gürleyen, Carstens – Neidhart, Fatkic (Dirkner 61‘), M. Schuster, Bergh, Krauß (Krohne 79‘), Dietze (Stock 61‘) – Holten (Naderi 79‘)


Text: Jendrik Greiwe
Foto: Jonas Jürgens