Im zweiten Testspiel des Wochenendes fuhr der VfL Osnabrück gegen den klassenhöheren VfL Bochum am Samstagmittag einen 4:1-Auswärtssieg ein. Dabei bewiesen die Lila-Weißen vor allem in der zweiten Halbzeit immer wieder ihre Konterqualitäten. Der Spielbericht.

Cheftrainer Timo Schultz schickte wie erwartet eine komplett veränderte Startaufstellung im Vergleich zum gestrigen Testspiel gegen die Sportfreunde Lotte (2:2) auf das Feld. Auf der Gegenseite veränderte Coach Uwe Rösler seine Startelf im Vergleich zum letzten Pflichtspiel gegen Eintracht Braunschweig ebenfalls auf allen elf Positionen.

Bereits nach fünf Minuten kamen die Lila-Weißen durch Tony Lesueur zum ersten Torabschluss der Partie. Der Franzose zielte nach einem Tempovorstoß im Sechzehner auf das lange Eck, verzog den Ball am Ende aber deutlich ins Toraus (5‘). Die Bochumer kamen wenige Minuten später durch Koji Miyoshi zur ersten Torgelegenheit. Sein Abschluss wurde jedoch von einem Osnabrücker Bein zum Eckball geklärt. Daraufhin spielte sich die Partie viel zwischen den Strafräumen beider Mannschaften ab, sodass es kaum zu nennenswerten Aktionen kam. Dennoch waren die Bochumer mit der nächsten Strafraumszene erfolgreich. Nach einem Steckpass von Miyoshi schloss Niklas Jahn alleine vor VfL-Torwart Niklas Sauter ins lange Eck ab und brachte seine Mannschaft somit in Führung (26‘). Mit dem Tor im Rücken blühte die Mannschaft von Trainer Uwe Rösler sichtlich auf und übernahm nun immer mehr die Spielkontrolle. Ein Abschluss von Ibrahima Sissoko landete nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (34‘).

Passend zum Spielverlauf kamen die Osnabrücker dann durch einen Standard zum Ausgleichstreffer. So hob Patrick Kammerbauer bei einem Freistoß den Ball sehenswert über die Mauer der Gastgeber und spielte somit perfekt in den Lauf von Ismail Badjie, der im Duell mit Keeper Niclas Thiede eiskalt ins rechte obere Eck abschloss (36‘). Wie schon bei den Bochumern zuvor erlangten auch die Osnabrücker durch ihren Treffer mehr Selbstvertrauen und kamen vermehrt gefährlich vor das Bochumer Tor. Torwart Thiede musste jedoch nicht mehr zwingend eingreifen, sodass es mit dem 1:1-Unentschieden nach 45 Minuten in die Kabinen ging.

Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff, durch Schiedsrichter Dr. Florian Exner, erspielten sich die Hausherren die erste Torgelegenheit in der zweiten Halbzeit. Nach einem Zuspiel von Philipp Hofmann kam Michael Obafemi im Sechzehner zum Abschluss und platzierte das Spielgerät haarscharf am rechten Pfosten vorbei (48‘).

Zwar kamen die Bochumer auch in den darauffolgenden Minuten durch Kwarteng (57‘) und Miyoshi (60‘) zu Abschlüssen, blieben mit diesen aber ungefährlich und forderten Torwart Sauter kaum heraus. Erfolgreicher spielten dagegen die Osnabrücker ihre Offensivaktionen zu Ende. Nachdem Ismail Badjie einen Vorstoß bis zur Grundlinie wagte, spielte dieser den Ball clever zu dem im Rückraum besser platzierten Tony Lesueur. Der Franzose knallte die Kugel daraufhin unhaltbar unter die Latte und brachte seine Mannschaft somit in Führung (62‘). Aber auch der VfL aus Bochum kam nun konsequenter vor das Osnabrücker Tor. Ein Abschluss von Miyoshi landete in der 73. Minute an den Außenpfosten. Beim Abschluss des Japaners wäre Sauter chancenlos gewesen. Mit der Aktion hätten die Bochumer gerne ihren offensiven Schlussspurt eingeleitet. Zu diesem kam es aber nicht, da die Lila-Weißen die nun aufgerückten Gastgeber erfolgreich auskonterten. So eroberte, der kurz zuvor eingewechselte, Nikky Goguadze im Mittelfeld stark den Ball und spielte diesen auf Robin Meißner weiter, der wiederum den Steckpass auf David Kopacz ausführte. Der Pole feuerte die Kugel daraufhin im Sechzehner emotionslos ins linke obere Eck und ließ dabei Torwart Niclas Thiede keine Chance (78‘). Nur eine Minute später kam Mats Pannewig für die Blau-Weißen auf der Gegenseite ebenfalls im Strafraum zum Abschluss traf aber erneut nur den Pfosten des Osnabrücker Kasten (79‘).

Kurz vor dem Ende der Partie überspielte Robin Meißner mit seinem Pass die hoch aufgerückte Defensivkette der Bochumer und somit Kevin Wiethaup auf die Reise. Der Youngster blieb im Eins-gegen-Eins-Duell cool und überlupfte den Keeper zum 4:1-Endstand ins Tor (87‘). Wenige Augenblicke später war das zweite Testspiel des VfL Osnabrück an diesem Wochenende beendet. Mit dem 4:1-Auswärtssieg konnte die Mannschaft von Trainer Timo Schultz dieses erfolgreich abschließen, auch wenn der Sieg letztendlich, mit Blick auf dem Spielverlauf, etwas zu hoch ausfiel. In der nächsten Woche empfangen die Lila-Weißen dann am Samstag, den 22. November, den FC Ingolstadt an der Bremer Brücke (Anpfiff: 16:30 Uhr). Gegen die „Schanzer“ wollen die Osnabrücker dann an die Testspiele anknüpfen und die nächsten drei Punkte vor heimischer Kulisse einfahren.

 

Tore:
1:0 (Jahn 26‘), 1:1 (Badjie 36‘), 1:2 (Lesueur 62‘), 1:3 (Kopacz 78‘), 1:4 (Wiethaup 87‘)

Aufstellungen:

VfL Bochum:
Thiede – Rösch, Masovic, Loosli (Strompf 46‘), Passlack – Sissoko (Schneider 74‘), Kwarteng (Akaegbobi 61‘), Jahn (Pannewig 61‘), Miyoshi (Meyer 74‘) – Obafemi (Clairicia 61‘), Hofmann

VfL Osnabrück:
Sauter – Schumacher (Kopacz 74‘), Fabinski (Karademir 74‘), Müller (Tesche 61‘), Janotta, Kammerbauer (Meißner 62‘) – Wagner, Wiethaup – Badjie, Lesueur, Ihorst (Goguadze 74‘)


Text: Jendrik Greiwe
Foto: Fabian Frommeyer