Der Brückentag gegen den VfB Stuttgart II am 20. Dezember (Anstoß: 14:00 Uhr) ist nicht nur der letzte Heimspieltag vor Weihnachten. Für 1.400 Menschen aus Stadt und Region wird dieser Spieltag zu einem ganz besonderen Erlebnis – dank der Brückenpfeiler.

Die Brückenpfeiler e.G., die sich bereits im Rahmen der Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“ stark engagieren, laden beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Bundesligist VfB Stuttgart am 20. Dezember 1.400 Menschen ein, die sich einen Stadionbesuch ansonsten nicht leisten könnten. Exklusiv dafür wird der eigentliche Gästeblock in einen Heimbereich verwandelt – den „Brückenpfeiler-Block“.

VfL-Premiumpartner DIECKMANN Bauen + Umwelt, selbst Teil der Brückenpfeiler und generell Namensgeber der Westtribüne, verzichtet dafür auf einen Teil der Dieckmann-Westkurve. Im Rahmen eines Spieltags-Namingrights verfügen die Brückenpfeiler über sämtliche der insgesamt 1.400 Stehplätze in diesem Block und stellen diese sozialen Einrichtungen, Vereinen und Institutionen zur Verfügung, um einen kostenfreien Stadioneintritt zu ermöglichen. Interessierte Organisationen können sich per E-Mail an ticketing@vfl.de  melden.

Michael Koch, Vorstand & Gründungsmitglied der Brückenpfeiler e.G., sagt zur Aktion: „Zunächst gilt unser Dank dem VfB Stuttgart, der auf Basis des zu erwartenden geringen Aufkommens an Gästefans auf seinen Block verzichtet hat. Als die VfL-Verantwortlichen mit der Idee des „Brückenpfeiler-Blocks“ auf uns zugekommen sind, waren wir in der Genossenschaft sofort begeistert. Der Gedanke, dass wir 1.400 Menschen einen Stadionbesuch ermöglichen können, den sie sich ansonsten nicht leisten könnten, löste bei uns allen Gänsehaut aus – insbesondere in der Weihnachtszeit. Deshalb freuen wir uns, wenn sich viele Institutionen beim VfL melden und möglichst viele Menschen, egal ob groß, klein, jung oder alt, von dieser Aktion profitieren.“