Seit sechs Jahren ist Marisa Strodt Teil des VfL Osnabrück – ihren Weg vom Praktikum bis zur Teamleitung Spielbetrieb hat sie mit Leidenschaft und konstanter Weiterentwicklung bestritten.

Im März 2019 startete Marisa Strodt ihr Praktikum im Bereich B2F (Business-to-Fans) und lernte dabei alle Facetten des Kluballtags von Grund auf kennen. Da der VfL Osnabrück zu dieser Zeit noch deutlich kleiner aufgestellt war als heute, übernahm sie auch Aufgaben allgemeiner Fanangelegenheiten. Gleichzeitig spielte das Ticketing bereits damals eine wichtige Rolle in ihrem Arbeitsalltag. Auch die organisatorischen Abläufe an der Schnittstelle zwischen Mannschaft, Stadion und Geschäftsstelle zählten zu ihrem Verantwortungsbereich. Im direkten Anschluss an ihr sechsmonatiges Praktikum blieb Marisa dem Bereich B2F als Aushilfe erhalten und nutzte die Gelegenheit, ihre bisherigen Erfahrungen weiter zu vertiefen. In dieser Zeit setzte sich die heute 29-Jährige mit einer Vielzahl an Themen auseinander: Neben dem Mitgliederwesen zählten unter anderem auch das Merchandising sowie die Abwicklung des Heim- und Auswärtsticketings zu ihren Aufgaben. Auf diese Weise trug sie bereits früh zur zunehmenden Professionalisierung des Klubs bei.

Nachdem Marisa ihr Studium im Sportmanagement und der Sportkommunikation an der Sporthochschule Köln erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde sie im November 2020 schließlich im Bereich B2F festangestellt. Ein wichtiger Meilenstein, der schon damals klarmachte, wie sehr sich der VfL Osnabrück auf ihre Fähigkeiten verlassen kann. In dieser Position arbeitete sie mit vollem Einsatz, brachte eigene Ideen ein und wuchs zusammen mit dem Klub in ihrem Aufgabenfeld weiter. Dadurch fokussierte sich ihr Aufgabenfeld immer mehr auf den Bereich des Ticketings, sowie der allgemeinen Spieltagsvorbereitung. Ein großer Meilenstein in ihrer persönlichen Entwicklung beim VfL liegt im Sommer 2023, als Marisa die Funktion als Veranstaltungsleiterin übernommen hat. Damit war sie mitverantwortlich dafür, dass Events, Heimspiele und Fan-Erlebnisse beim VfL Osnabrück reibungslos verlaufen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, ermöglichte ihr der VfL Osnabrück 2024 die Ausbildung zur zertifizierten Veranstaltungsleiterin im Sport.

Vor wenigen Monaten, im Februar dieses Jahres, erfolgte der nächste Schritt. Marisa wurde zur Teamleiterin Spielbetrieb berufen. Nun leitet sie ein sechsköpfiges Team und ist unter anderem für alle Abläufe rund um das Ticketing beim VfL zuständig. Dazu gehören unter anderem die Entscheidung über die verschiedenen Ticketverkaufsphasen, die Kontrolle der Einlassschleusen und die Bewältigung spontan auftretender Ereignisse am Spieltag selbst. Im Vorfeld eines Heimspieltags arbeitet sie dabei eng mit den internen und externen Sicherheits- und Ordnungsbeauftragten zusammen. Auch bei Auswärtsspielen ist Marisa für das Ticketing zuständig und steht dafür in engem Austausch mit den jeweiligen gegnerischen Vereinen. Insgesamt navigiert Marisa erfolgreich durch einen Bereich, der traditionell stark männerdominiert ist. „Es macht wahnsinnig viel Spaß, beim VfL als Veranstaltungsleiterin zu arbeiten, gerade in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Netzwerkpartnern und den internen Schnittstellen. Trotzdem trägt man am Spieltag natürlich auch eine große Verantwortung. Schließlich sind am Spieltag über 15.000 Menschen mit vielen Emotionen im Stadion. Was passiert, ist nicht immer ganz ausrechenbar. Das ist dementsprechend immer mit einer gesunden Anspannung verbunden. Wenn am Ende alles gut läuft, die Zuschauer zufrieden das Stadion verlassen und man weiß, dass alle ein gutes Erlebnis hatten, dann kann man sich natürlich auch persönlich freuen“, fasst Marisa ihren Arbeitsalltag zusammen.

„Die Geschichte von Marisa zeigt eindrucksvoll, dass Talentförderung beim VfL Osnabrück nicht an der Seitenlinie endet. Wir wollen jungen Menschen immer wieder auch abseits des Platzes die Chance geben, Verantwortung zu übernehmen und den Klub aktiv mitzugestalten – genau so entsteht nachhaltiger Erfolg“, so Direktor Wirtschaft Markus Dörenkämper über den Werdegang von Marisa.

Im Zuge des Heimspiels gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim wurde Marisa im Vorfeld und während der Partie mit der Kamera begleitet. Wer einmal sehen möchte, wie eine typische Spieltagsvorbereitung und -koordination in der Praxis aussieht, findet das Video auf dem YouTube-Kanal des VfL Osnabrück.

Letztendlich hat Marisa Strodt in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie viel man mit Engagement, Eigeninitiative und Leidenschaft beim VfL Osnabrück erreichen kann. Vom Einstieg als Praktikantin bis hin zur Teamleiterin Spielbetrieb hat sie jede Station genutzt, um dazuzulernen, Verantwortung zu übernehmen und den Klub aktiv mitzugestalten. Mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem Organisationstalent trägt sie heute wesentlich dazu bei, dass der Spielbetrieb beim VfL Osnabrück reibungslos funktioniert und sich stets weiterentwickelt.


Text: Jendrik Greiwe
Foto: Jonas Jürgens